Linguistische Beiträge zur Slavistik
Details
Der Sammelband präsentiert Beiträge zum XXVI. und XXVII. JungslavistInnen-Treffen, die in Bamberg (2017) und Heidelberg (2018) stattfanden. Die Beiträge liefern Erkenntnisse aus der aktuellen Arbeit der AutorInnen, die ein breites Spektrum moderner slavistisch-linguistischer Forschung abbilden.
Autorentext
Ivana Lederer ist Lektorin für Bosnisch, Kroatisch und Serbisch an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Sie promoviert an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Varietätenlinguistik und Fremdsprachendidaktik. Anna-Maria Meyer promovierte in Bamberg zu slavischen Plansprachen und habilitiert sich in Köln zum Sprachkontakt Slavisch-Romani. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt in der Schriftlinguistik. Katrin Schlund habilitierte sich in Heidelberg mit einer Arbeit über unpersönliche Konstruktionen im Russischen. Weitere Schwerpunkte ihrer Forschung liegen im Bereich der interkulturellen Pragmatik und der kognitiven Grammatik.
Inhalt
Wie entstehen diakritische Zeichen? (DANIEL BUNI) Clitic Climbing im Tschechischen, Slovenischen und Polnischen (IRENÄUS KULIK) Appositionen im Kroatischen zwischen Norm und Variation (IVANA LEDERER) Was ist Armeeslavisch? (ANNA-MARIA MEYER) Die Definition einer Analyseeinheit anhand von Beispielen aus der Linguistic Landscape von Minsk (ALISA MÜLLER) Perlokutionen in Skandaldiskursen (MARIANNA NOVOSOLOVA) Besonderheiten der Valenzmuster der russischen Verben bei Herkunftssprechern des Russischen in Deutschland (VERONIKA WALD) Die sprachliche Landschaft der Ostslavia zwischen dem 8. Jahrhundert und 1116 (ALEXANDER BÖHNISCH) Slavische Mikroliteratursprachen: Status und Ausbaufähigkeit eines Paradigmas (MARTIN HENZELMANN) Erinnerungsdiskurse im öffentlichen Raum Kroatiens (ROSWITHA KERSTEN-PEJANI) Erklärungen für Lautwandelprozesse in der historischen Sprachwissenschaft (am Beispiel des Slavischen) (IRENÄUS KULIK) Eine linguistische Untersuchung von Feindbildkonstruktionen in der Presseberichterstattung zum Euromaidan 2013-2014 (HELENA MEYER)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631819173
- Editor Ivana Lederer, Anna-Maria Meyer, Katrin Schlund
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631819173
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-81917-3
- Veröffentlichung 20.03.2020
- Titel Linguistische Beiträge zur Slavistik
- Untertitel XXVI. und XXVII. JungslavistInnen-Treffen, 6. bis 8. September 2017 in Bamberg und 12. bis 14. September 2018 in Heidelberg
- Gewicht 341g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 260
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft