Literarische Lebensreform um 1900

CHF 58.65
Auf Lager
SKU
7SF6FVGHSOT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Am Beispiel Richard Dehmels, der um 1900 unbestritten als der größte deutsche Dichter galt, wird im vorliegenden Band eine literarische und publizistische Formation skizziert, die im starren Schematismus Naturalismus Ästhetizismus allzu oft verloren geht: Unter dem Einfluss der biologischen und lebensphilosophischen Anthropologie (Darwin, Haeckel, Nietzsche u.a.) entwickelten sich in Berliner Literatenkreisen seit ca. 1880 Entwürfe zu einer Neugestaltung der Lebensführung mit dem Ziel des zukünftigen Menschheitsglücks. Die Literatur, das belegen kunsttheoretische wie poetische Texte, war als die Keimzelle gedacht, von der die gesellschaftliche Erneuerung ihren Anfang nehmen sollte. Es kann gezeigt werden, dass dieser weltanschauliche Kulturoptimismus, der sich ab 1890 in bewussten Gegensatz zu zeittypischen Décadence-Diagnosen stellte, mehr als politische oder artistische Motive das Profil der frühen deutschen Moderne prägte. Seine Wirkung erstreckt sich über den Jugendstil bis zur Avantgarde und dokumentiert die innere Einheit der Epoche diesseits der Ismen.Dehmels Frühwerk greift in diese Diskussion energisch und wirkungsvoll ein. Seine Lyrik versteht sich als Gestaltung des ethischen und psychischen Konflikts, vor den sich der Mensch des späten 19. Jahrhunderts gestellt sah, und als der Versuch, aus dieser Orientierungslosigkeit einen Ausweg zu weisen.

Autorentext
Der Autor studierte Germanistik und Philosophie in Oldenburg und Heidelberg. Er ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt Europa Humanistica an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften sowie Habilitand und Lehrbeauftragter am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783899135824
    • Sprache Deutsch
    • Titel Literarische Lebensreform um 1900
    • Veröffentlichung 31.10.2007
    • ISBN 978-3-89913-582-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783899135824
    • Jahr 2007
    • Größe H242mm x B174mm x T27mm
    • Autor Björn Spiekermann
    • Untertitel Studien zum Frühwerk Richard Dehmels
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
    • Anzahl Seiten 350
    • Herausgeber Ergon-Verlag
    • Gewicht 687g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.