Literarische Versionen des Gettos Litzmanstadt

CHF 151.00
Auf Lager
SKU
GIT3HR0ETQQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Fokus der Studie ist auf Texte gerichtet, die im und zum Getto Litzmannstadt geschrieben wurden. Untersucht wird die multiperspektivische Wahrnehmung eines Ortes des Holocaust, somit dessen unterschiedliche Darstellung in den Texten von Opfern, Tätern und Zuschauern während seines Bestehens wie auch im Rückblick und wiederum die Wirkung dieser Texte auf die Werke nachgeborener Autoren. Zwar setzen sich alle für die Arbeit herangezogenen Texte mit dem Getto Litzmannstadt auseinander, doch stellt sich die Frage, ob sämtliche Texte, die in irgendeiner Form den Holocaust thematisieren, als "Holocaustliteratur" bezeichnet werden können. Da Holocaustliteratur als Spiegel von Erinnerungskultur verstanden wird, ergibt sich darüber hinaus die Frage: Wie konnten die Erinnerungen einer gesellschaftlichen Minderheit - nämlich die der Opfer des Holocaust - im "Land der Täter und Mitläufer" zu einem zentralen Bestandteil der heutigen Erinnerungskultur werden?

Autorentext

Katja Zinn, 1977 geboren und aufgewachsen in Lauterbach (Hessen), Studium der Germanistik und Anglistik in Gießen und London, neben verschiedenen Lehrätigkeiten in Deutschland, Wales und Polen Projektmitarbeit bei der Arbeitsstelle Holocaustliteratur und der Topographie des Terrors, lebt und arbeitet heute als Studienrätin in Berlin und Bielefeld.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838115986
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T25mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838115986
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1598-6
    • Veröffentlichung 29.10.2015
    • Titel Literarische Versionen des Gettos Litzmanstadt
    • Autor Katja Zinn
    • Untertitel Holocaustliteratur als Spiegel von Erinnerungskultur dargelegt an Texten von Opfern, Ttern, Zuschauern und Nachgeborenen
    • Gewicht 602g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 392
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.