Literatur und «conversio»

CHF 131.65
Auf Lager
SKU
S67IAS2N46P
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

Die Arbeit wurde im November 1999 mit dem Preis für die beste Dissertation des akademischen Jahres 1998/99 in der Sektion Dr. phil. und Dr. rer. soc. an der Universität Gießen ausgezeichnet. Das Inselkloster von Lérins steht für eine der wichtigsten Bewegungen des vorbenediktinischen abendländischen Mönchtums. Innerhalb weniger Jahre erlangte es im 5. Jahrhundert eine herausragende theologische und politische Bedeutung. Dieser Aufstieg steht in engem Zusammenhang mit dem literarischen Wirken bedeutender Lériner: Eucherius von Lyon, Hilarius von Arles und Vinzenz von Lérins. Bei der Betrachtung ihrer heterogenen Schriften (unter historischer, theologischer und vor allem literaturwissenschaftlicher sowie -geschichtlicher Fragestellung) wird ein gemeinsames Ziel der klassisch gebildeten Autoren deutlich: die conversio der Adressaten im Sinne eines Lebens nach den Idealen der Klostergemeinschaft von Lérins.

Autorentext

Der Autor: Carsten Scherließ wurde 1969 in Frankfurt/Main geboren. 1990-1995 Studium der Fächer Latein und Evangelische Theologie an der Universität Gießen. 1995 Erstes Staatsexamen. 1993-1997 Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. 1995-1998 Promotion. 1999 Zweites Staatsexamen. Seit 1995 Lehrbeauftragter an der Universität Gießen (Institute Evangelische Theologie, Klassische Philologie). Seit 1999 Studienrat an der Liebigschule Gießen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Das Kloster von Lérins - eine der wichtigsten Bewegungen des frühen abendländischen Mönchtums - Literarisches Wirken in Lérins: Eucherius von Lyon, Hilarius von Arles, Vinzenz von Lérins - Ziel des literarischen Schaffens: conversio der Adressaten und Stärkung des Klosters.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Literatur und «conversio»
    • Veröffentlichung 06.10.2000
    • ISBN 978-3-631-34760-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631347607
    • Jahr 2000
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Autor Carsten Scherließ
    • Untertitel Literarische Formen im monastischen Umkreis des Klosters von Lérins
    • Gewicht 371g
    • Auflage 00001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 284
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631347607

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.