Logistik-Management im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Erklärung und praktischer Handlung

CHF 118.55
Auf Lager
SKU
9PP6OIROVR4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Günter Prockl entwickelt eine Reihe an Katalogen, Typologien und Taxonomien, welche die wesentlichen Handlungsfelder des Logistik-Managements darstellen und somit Anhaltspunkte für ein erfolgreiches Führen und Gestalten von Logistiksystemen bieten.

Die Logistik hat sich neben ihrer unbestrittenen wirtschaftlichen Bedeutung auch einen Platz als betriebswirtschaftliche Disziplin gesichert. Im Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen nach wissenschaftlich theoretischen Erklärungen einerseits und praxisnahen Handlungsanleitungen andererseits ist ihre Identität als eigenständiges Wissenschaftsfeld bisher aber nicht hinreichend deutlich fixiert.

Günter Prockl identifiziert in der Organisations- und Managementforschung Komponenten für ein Theoriegebilde zur Gestaltung logistischer Systeme. Anschließend füllt er das Konstrukt mit Problemstellungen aus der Logistikpraxis. Als methodische Klammer und als Kommunikationsinstrument entwickelt er Redeinstrumente und initiiert damit den wechselseitigen Transfer der Ergebnisse zwischen den wissenschaftlichen und praktischen Kontexten. Daraus ergibt sich eine Reihe an Katalogen, Typologien und Taxonomien, welche die wesentlichen Handlungsfelder des Logistik-Managements darstellen und somit Anhaltspunkte für ein erfolgreiches Führen und Gestalten von Logistiksystemen bieten.

Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler, Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaft mit den Schwerpunkten Logistik und Management. Insbesondere die aufgezeigten Handlungsfelder dürften aber auch für Vertreter der Logistikpraxis, insbesondere auch in der Beratung, interessant sein.


Autorentext
Dr. Günter Prockl leitete das Forschungsfeld Supply Chain Management am Fraunhofer ATL in Nürnberg, war als Professorenvertreter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik und Verkehrsbetriebslehre in Duisburg tätig und wurde an der Universität Erlangen-Nürnberg habilitiert.

Inhalt
Handlungsfelder im Logistik-Management Forschungsfrage, Überlegungen zur Forschungskonzeption der Arbeit und Schritte zu ihrer Umsetzung.- Untersuchungsgegenstand Logistik-Management Vom Selbstverständnis betriebswirtschaftlicher Logistik zur Frage nach ihren Handlungsfeldern.- Logistikforschung zwischen Wissenschafts- und Praxiskontext Wissenschaftliche Verortung und Begründung der weiteren Argumentation dieser Arbeit.- Erklärungsansätze Wissenschaftlicher Theorien Ein Gerüst aus Bausteinen harter Managementtheorien und ihre Anwendung in der Logistik.- Integration von technologisch-theoretischen Themen in das wissenschaftlich-theoretische Gerüst Zur Konstruktion eines aktuellen Problemraums Logistik.- Schnittstellenmanagement zwischen Wissenschaft und Praxis Abschließende Gedanken zu Handlungsfeldern eines Logistik-Management.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835009684
    • Auflage 2008
    • Vorwort von Prof. Peter Klaus D.B.A./Boston Univ.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783835009684
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8350-0968-4
    • Veröffentlichung 12.12.2007
    • Titel Logistik-Management im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Erklärung und praktischer Handlung
    • Autor Günter Prockl
    • Untertitel neue betriebswirtschaftliche forschung 359, neue betriebswirtschaftliche forschu
    • Gewicht 736g
    • Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
    • Anzahl Seiten 472

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.