"Mai und Beaflor"

CHF 188.50
Auf Lager
SKU
J7573CIML1P
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Im späten 13. Jahrhundert schuf ein anonymer mittelhochdeutscher Dichter den höfischen Versroman Mai und Beaflor. Er hat bis heute nicht die ihm angemessene Aufmerksamkeit und Anerkennung der Forschung gefunden, obwohl der Text zahlreiche spannende Themen wie das zwischenmenschliche Beziehungsgeflecht, extreme Gefühlsempfindungen, schwierige juristische Probleme und religiöse Konflikte behandelt. Mai und Beaflor gehört zu den Versromanen des späten 13. Jahrhunderts, die zwar stark sentimental gestaltet sind, die aber einen eigenständigen Charakter besitzen und aus ästhetischer und ethischer Sicht nicht mit den «klassischen» mittelhochdeutschen Romanen zu vergleichen sind, da sie von anderen Idealen und Werten getragen werden. In dieser Arbeit wird dieser Text endlich wieder der Forschung zur Verfügung gestellt und für diejenigen, die des Mittelhochdeutschen nicht mächtig sind, ins Neuhochdeutsche übersetzt.

Autorentext

Der Herausgeber: Albrecht Classen, geboren 1956 in Eitra; Staatsexamen 1982; Ph.D. an der University of Virginia 1986; Assistant Professor of German Studies an der University of Arizona 1987; Associate Professor 1992; Full Professor 1994; University Distinguished Professor 2004.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Forschungsüberblick mit kritischer Diskussion der wichtigsten Themen - Beschreibung der zwei Handschriften - Textedition auf der Grundlage von Hs. A (München), begleitet von einer neuhochdeutschen Übersetzung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Albrecht Classen
    • Titel "Mai und Beaflor"
    • Veröffentlichung 29.03.2006
    • ISBN 978-3-631-54303-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631543030
    • Jahr 2006
    • Größe H230mm x B160mm x T30mm
    • Untertitel Herausgegeben, übersetzt, kommentiert und mit einer Einleitung von Albrecht Classen
    • Gewicht 823g
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 544
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631543030

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.