Management dynamischer Virtueller Organisationen in Grids

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
2RIV3FJIJG1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Grid Computing adressiert das koordinierte Problemlösen und die gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen in dynamischen, multi-institutionellen, Virtuellen Organisationen (VO). Der für VOs typische Lebenszyklus impliziert zahlreiche neue Anforderungen an die Bereitstellung von Grid-Ressourcen, aber insbesondere auch an das Management von VOs selbst. Fragen nach gezielter IT-Unterstützung in der Formation, dem Betrieb, und der Auflösung von VOs rücken in Grids in den Vordergrund. Trotz der drängenden Notwendigkeit eines auch gerade VOs als Managementobjekte umfassenden, integrierten Grid-Management-Ansatzes, sind die Fragestellungen bezüglich der hierzu erforderlichen Architekturen, Plattformen und Betriebskonzepte noch weitgehend ungeklärt. Existierende Konzepte liegen bestenfalls für Teilaspekte vor. Die Dissertation verfolgt das Ziel, eine solche Managementarchitektur zu entwickeln. Dazu werden ein entsprechendes Informationsmodell, ein Organisationsmodell, ein Kommunikationsmodell und ein umfangreiches Funktionsmodell bereit gestellt. Dies geschieht zunächst Plattform-unabhängig. Plattform-spezifische Transformationen dienen anschließend dem realen Einsatz in Grid-Projekten.

Autorentext

Dr. Michael Schiffers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuvor war er in führenden Unternehmen der IT-Industrie tätig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Grid Computing, Web Services und Service Management. Er ist Mitglied der GI und des German Chapter of the ACM.


Klappentext

Grid Computing adressiert das koordinierte Problemlösen und die gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen in dynamischen, multi-institutionellen, Virtuellen Organisationen (VO). Der für VOs typische Lebenszyklus impliziert zahlreiche neue Anforderungen an die Bereitstellung von Grid-Ressourcen, aber insbesondere auch an das Management von VOs selbst. Fragen nach gezielter IT-Unterstützung in der Formation, dem Betrieb, und der Auflösung von VOs rücken in Grids in den Vordergrund. Trotz der drängenden Notwendigkeit eines auch gerade VOs als Managementobjekte umfassenden, integrierten Grid-Management-Ansatzes, sind die Fragestellungen bezüglich der hierzu erforderlichen Architekturen, Plattformen und Betriebskonzepte noch weitgehend ungeklärt. Existierende Konzepte liegen bestenfalls für Teilaspekte vor. Die Dissertation verfolgt das Ziel, eine solche Managementarchitektur zu entwickeln. Dazu werden ein entsprechendes Informationsmodell, ein Organisationsmodell, ein Kommunikationsmodell und ein umfangreiches Funktionsmodell bereit gestellt. Dies geschieht zunächst Plattform-unabhängig. Plattform-spezifische Transformationen dienen anschließend dem realen Einsatz in Grid-Projekten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836475617
    • Genre Informatik & EDV
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 444
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T27mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836475617
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7561-7
    • Titel Management dynamischer Virtueller Organisationen in Grids
    • Autor Michael Schiffers
    • Untertitel Konzeption und Entwicklung einer Managementarchitektur
    • Gewicht 679g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.