Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts

CHF 66.85
Auf Lager
SKU
R8SMPED9H4S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Management can be justified only as being good for society. Unter diesem frei nach Peter Drucker formulierten Motto diskutiert dieser Band Ziele, Formen und Methoden von Management in Kontexten der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Dabei stehen das Management gesellschaftlich wirkender Institutionen (z.B. Unternehmen, Hochschulen und Behörden) sowie das Management gesellschaftlich wirkender Themen (z.B. Innovation, Nachhaltigkeit und Public Value) im Fokus. Die Herausgeber möchten zur Reflexion gesellschaftlicher Dimensionen von Management anregen und Impulse für die Praxis geben. Die Beiträge verorten sich dementsprechend an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Diskussion und Anwendungsbezug.

Mit Beiträgen u.a. von Benjamin Friedman (Harvard University), Peter Gomez (Universität St. Gallen) Uwe Schneidewind (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) und James Wilkinson (Harvard University).


Autorentext

Camillo von Müller hat am Institut für Betriebswirtschaft in St. Gallen promoviert und war Visiting Fellow am Harvard Economics Department. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Fragen des Public Value Management, der Kapitalmarktfinanzierung öffentlicher Haushalte sowie der ökonomischen Theoriegeschichte.


Claas-Philip Zinth ist Bildungswissenschaftler, promovierte an der Universität Hamburg und befasst sich in wissenschaftlicher sowie praktischer Tätigkeit mit strategischer Personal- und Organisationsentwicklung für Wirtschaftsunternehmen und den Öffentlichen Dienst.


Klappentext

Management can be justified only as being good for society. Unter diesem frei nach Peter Drucker formulierten Motto diskutiert dieser Band Ziele, Formen und Methoden von Management in Kontexten der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Dabei stehen das Management gesellschaftlich wirkender Institutionen (z.B. Unternehmen, Hochschulen und Behörden) sowie das Management gesellschaftlich wirkender Themen (z.B. Innovation, Nachhaltigkeit und Public Value) im Fokus. Die Herausgeber möchten zur Reflexion gesellschaftlicher Dimensionen von Management anregen und Impulse für die Praxis geben. Die Beiträge verorten sich dementsprechend an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Diskussion und Anwendungsbezug. Mit Beiträgen u.a. von Benjamin Friedman (Harvard University), Peter Gomez (Universität St. Gallen) Uwe Schneidewind (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) und James Wilkinson (Harvard University).


Inhalt
Managementperspektiven und Zivilgesellschaft.- Kapitalismus, wirtschaftliches Wachstum und Demokratie.- Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht.- Managementwissenschaften Geschäftsmodelle Kritik. Business Model Resilienz als Perspektive in einer fragilen Moderne.- Towards a Dynamic Interpretation of Subjective and Objective Values. Selected Historical Accounts and Principles of Self-Organization.- Verantwortung und Aufgaben von Universitäten als Institutionen in der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert.- Zivilgesellschaftlich orientierte Führungskräfteentwicklung: eine Reflektion am Beispiel der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.- Social Entrepreneurship Business Models: Managing Innovation for Social and Economic Value Creation.- Zukunftsstrategie Nachhaltiges Unternehmertum. Vom konventionellen Management zum Sustainable Entrepreneurship.- Mapping of Innovation Relations Innovationen im Beziehungsgefüge betrachtet.- Agentenspiele. Crowd Management, Sozialsimulationen und Big Data.- Hochschulbildung auf der Höhe des 21. Jahrhunderts.- Schulleitung als Chance für die Förderung und gesellschaftliche Integration von Schülern.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658025229
    • Auflage 2014
    • Editor Camillo Müller, Claas-Philip Zinth
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 234
    • Größe H240mm x B168mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658025229
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-02522-9
    • Veröffentlichung 22.04.2014
    • Titel Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts
    • Untertitel Management als Liberal Art
    • Gewicht 436g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.