Männer über sich

CHF 59.95
Auf Lager
SKU
TRGSF3UM1VO
Stock 2 Verfügbar

Details

Männer schreiben über sich was verraten sie dabei über ihr Geschlecht?

Wer und was ist der schreibende Mann? In der heutigen Geschichtslandschaft begründen schreibende Frauen fast ein eigenes Genre (populär-)wissenschaftlicher Anthologien. Männliches Schreiben aber, das Männlichkeitsvorstellungen vermutlich stärker formte als jede andere kulturelle Praxis, erfährt nur selten historiografiegeschichtliche Aufmerksamkeit. Diese Beobachtung ist für den Band Ausgangspunkt eines Nachdenkens über historiografische Perspektivität: Wo und wie schrieben Männer über sich selbst und über das Selbst im Anderen? Der Band erkundet in einer Reihe essayistischer Beiträge Selbstzeugnisse von Männern und auto-/biografisches Schreiben in Bezug auf Geschlecht. Who and what is a 'male writer'? While 'writing women' are almost a genre in their own right, represented in popular and scholarly anthologies, 'male' writing, which has probably shaped ideas of masculinity more than any other cultural practice, rarely receives historiographical attention. This observation is the starting point for the volume's reflections on historiographical perspective: Where and how have men written about themselves and about the self in the other? In a series of essays, the volume explores men's self-documentation and autobiographical writing in relation to gender.

Autorentext
Dr. Maximiliane Berger ist Historikerin und Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie hat zum politischen Entscheiden im Spätmittelalter promoviert und forscht aktuell zu hochmittelalterlichen Wirtschaftssanktionen. Dr. Mirjam Hähnle ist Historikerin. Sie hat zu Zeitvorstellungen im 18. Jahrhundert promoviert. Aktuell erforscht sie Natur in utopischen Stadtprojekten der Frühen Neuzeit. Dr. Anna Leyrer ist Historikerin und Kulturwissenschaftlerin. Sie hat zur Ideengeschichte der Freundschaft promoviert und forscht aktuell zum politischen Engagement von Frauen in der deutschen Nachkriegszeit.

Klappentext

Wer und was ist der >schreibende Mannschreibende Frauen< fast ein eigenes Genre (populär-)wissenschaftlicher Anthologien. Männliches Schreiben aber, das Männlichkeitsvorstellungen vermutlich stärker formte als jede andere kulturelle Praxis, erfährt nur selten historiografiegeschichtliche Aufmerksamkeit. Diese Beobachtung ist für den Band Ausgangspunkt eines Nachdenkens über historiografische Perspektivität: Wo und wie schrieben Männer über sich selbst und über das Selbst im Anderen? Der Band erkundet in einer Reihe essayistischer Beiträge Selbstzeugnisse von Männern und auto-/biografisches Schreiben in Bezug auf Geschlecht. Who and what is a 'male writer'? While 'writing women' are almost a genre in their own right, represented in popular and scholarly anthologies, 'male' writing, which has probably shaped ideas of masculinity more than any other cultural practice, rarely receives historiographical attention. This observation is the starting point for the volume's reflections on historiographical perspective: Where and how have men written about themselves and about the self in the other? In a series of essays, the volume explores men's self-documentation and autobiographical writing in relation to gender.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783847116882
    • Editor Maximiliane Berger, Mirjam Hähnle, Anna Leyrer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medienwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H236mm x B159mm x T15mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783847116882
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8471-1688-2
    • Veröffentlichung 15.04.2024
    • Titel Männer über sich
    • Untertitel Wissenschaft Biografie Geschlecht
    • Gewicht 364g
    • Herausgeber V & R Unipress GmbH
    • Anzahl Seiten 166

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.