mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 166 / Einstein
Details
Albert Einstein Er war der Superstar unter den Naturwissenschaftlern und ein echter Meeresliebhaber. Albert Einstein ließ kaum eine Gelegenheit aus, um in sein Segelboot zu steigen und sich inspiriert von den Naturgesetzen auf dem Wasser Ideen für seine physikalische Arbeit zu holen. Doch wie viel Meer steckt tatsächlich in seinen Theorien? Weitere Themen in mare No. 166: Überfischung Die Meere sind überfischt. Stellt sich die Frage: Welchen Fisch darf man überhaupt noch essen? Zwei Experten geben Antwort. Der Wellenfotograf Auf den Fotos von Terence Pieters leuchten gigantische Wogen in den schillerndsten Farben. Wie macht er solche Bilder? Muskat Die Banda-Inseln in Indonesien verzauberten einst die Menschen mit einem einzigartigen Produkt: der Muskatnuss.
Autorentext
Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866484559
- Editor Nikolaus Gelpke
- Sprache Deutsch
- Größe H280mm x B210mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9783866484559
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86648-455-9
- Veröffentlichung 04.10.2024
- Titel mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 166 / Einstein
- Untertitel Unter Segeln zur Lichtgeschwindigkeit
- Gewicht 465g
- Herausgeber mareverlag GmbH
- Anzahl Seiten 130
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Auflage 1. A.