Marie Antoinette
Details
Das Missverhältnis zwischen Mensch und Schicksal bestimmt die Geschichte. Und so wird für Stefan Zweig Marie Antoinette, »eine eigentlich gewöhnliche Frau, nicht sonderlich klug, nicht sonderlich töricht, nicht Feuer und nicht Eis, ohne besondere Kraft zum Guten und ohne den geringsten Willen zum Bösen« zum Sinnbild des einfachen Menschen, der seine von historischen Zufällen bestimmte Rolle erfüllen muss. Ihre tragische Größe, ihre ereignisreiche Lebensgeschichte im Zentrum der Französischen Revolution bieten nur den fesselnden Rahmen für die psychologisch feinsinnige Studie einer Frau, die über sich hinauswachen muss.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Autorentext
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie Die Welt von Gestern und die Schachnovelle. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783596903603
- Editor Knut Beck
- Sprache Deutsch
- Auflage 6. Auflage, Neuausgabe
- Größe H190mm x B124mm x T21mm
- Jahr 2011
- EAN 9783596903603
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-596-90360-3
- Veröffentlichung 11.08.2011
- Titel Marie Antoinette
- Autor Stefan Zweig
- Untertitel Bildnis eines mittleren Charakters
- Gewicht 413g
- Herausgeber FISCHER Taschenbuch
- Anzahl Seiten 544
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Neuzeit bis 1918