Massenmedien in Honduras und El Salvador

CHF 98.15
Auf Lager
SKU
60E43NS55VM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Das Werk befasst sich mit den Mediensystemen dermittelamerikanischen Länder Honduras und El Salvador.Existiert Meinungs- und Pressefreiheit, könnenJournalisten frei in den Medien berichten? Wie sindAusbildung und Berufsbedingungen für Journalistengeregelt?Gibt es Monopole der Medien? Sind die Medienpolitisch unabhängig? Welches sind die Hintergründeder historischen Entwicklung der Medien? WelcheInhalte übermitteln die Medien der Bevölkerung? Wiehaben neue Medien wie das Internet Einzug in diebeiden Länder gehalten?Die Studie gibt eine Bestandsaufnahme zu Presse,Hörfunk und Fernsehen. Dazu werden Zeitungen undZeitschriften näher vorgestellt und Daten zuAuflagenhöhen und Leserschaftsverteilungenpräsentiert. Die wichtigsten Radiosender und derenProgramminhalte sowie die größten und bedeutendstenFernsehsender werden dargestellt und Daten zuReichweiten und Programminhalten gegeben. Die Angabenwerden ergänzt durch Hinweise auf die Bedeutung desKabelfernsehens, des Internets und internationalerNachrichtenagenturen.Um die Arbeit realisieren zu können, wurden Daten vorOrt gesammelt, Interviews geführt und zumeistspanischsprachige Literatur ausgewertet.

Autorentext

wurde 1977 in Dresden geboren. Sie studierte Publizistik, Psychologie & Kunstgeschichte. Studienaustausche führten sie nach Italien, Spanien, Mittelamerika. Heute ist die Autorin in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Sie hat eine weitere Arbeit "The Challenge to Introduce School-based Disaster Risk Management in Sri Lanka" verfasst.


Klappentext
Das Werk befasst sich mit den Mediensystemen der mittelamerikanischen Länder Honduras und El Salvador. Existiert Meinungs- und Pressefreiheit, können Journalisten frei in den Medien berichten? Wie sind Ausbildung und Berufsbedingungen für Journalisten geregelt? Gibt es Monopole der Medien? Sind die Medien politisch unabhängig? Welches sind die Hintergründe der historischen Entwicklung der Medien? Welche Inhalte übermitteln die Medien der Bevölkerung? Wie haben neue Medien wie das Internet Einzug in die beiden Länder gehalten? Die Studie gibt eine Bestandsaufnahme zu Presse, Hörfunk und Fernsehen. Dazu werden Zeitungen und Zeitschriften näher vorgestellt und Daten zu Auflagenhöhen und Leserschaftsverteilungen präsentiert. Die wichtigsten Radiosender und deren Programminhalte sowie die größten und bedeutendsten Fernsehsender werden dargestellt und Daten zu Reichweiten und Programminhalten gegeben. Die Angaben werden ergänzt durch Hinweise auf die Bedeutung des Kabelfernsehens, des Internets und internationaler Nachrichtenagenturen. Um die Arbeit realisieren zu können, wurden Daten vor Ort gesammelt, Interviews geführt und zumeist spanischsprachige Literatur ausgewertet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639071566
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 204
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639071566
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07156-6
    • Titel Massenmedien in Honduras und El Salvador
    • Autor claudia kreussler
    • Untertitel Panorama zu Medienrecht und Mediengeschichte - EineBestandsaufnahme von Presse, Hörfunk, Fernsehen undneuen Medien
    • Gewicht 320g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.