Max von Pettenkofers Choleratheorie im Kreuzfeuer der Kritik

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
5RTVV07NP0O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 06.10.2025 und Di., 07.10.2025

Details

Max von Pettenkofer wurde 1854 Mitglied einer königlich bayerischen Komission zur Bekämpfung der damals Europa heimsuchenden Choleraepidemien. Als erster Forscher sammelte er systematisch epidemiologische Daten über die Cholera. Die Schlußfolgerungen aus seinen Untersuchungen führten zur Etablierung der Hygiene in der Gesellschaft und als universitäres Fach. Weitgehend unbekannt ist dabei die historische Tatsache, dass diese Schlußfolgerungen auf einer weitgehend falschen Choleratheorie fußten. Schon zu Lebzeiten Pettenkofers wurde über hierzu eine angeregte Diskussion in den Fachmedien geführt, angesehene Mediziner und Größen wie der Pathologe Rudolf Virchow und der Bakteriologe Robert Koch äußerten sich zu dieser Theorie. Die Auseinandersetzung wurde sehr lebhaft und teils auch polemisch geführt. Im nachfolgenden wird die Cholerathorie Max von Pettenkofers in ihrer Entstehung und Weiterentwicklung dargestellt. Anschließend werden die Kritik an ihr und die Antworten Pettenkofers auf die Kritik direkt gegenübergestellt.

Autorentext

Gregor Franziskus Raschke wurde am 03.08.1980 in München geboren. Nach dem Studium der Humanmedizin von April 2001 bis Mai 2007 an der TU München wurde die Doktorarbeit "Max von Pettenkofers Choleratheorie im Kreuzfeuer der Kritik - Die Choleradiskussion und ihre Teilnehmer" nach vierjähriger Arbeit eingereicht.


Klappentext
Max von Pettenkofer wurde 1854 Mitglied einer königlich bayerischen Komission zur Bekämpfung der damals Europa heimsuchenden Choleraepidemien. Als erster Forscher sammelte er systematisch epidemiologische Daten über die Cholera. Die Schlußfolgerungen aus seinen Untersuchungen führten zur Etablierung der Hygiene in der Gesellschaft und als universitäres Fach. Weitgehend unbekannt ist dabei die historische Tatsache, dass diese Schlußfolgerungen auf einer weitgehend falschen Choleratheorie fußten. Schon zu Lebzeiten Pettenkofers wurde über hierzu eine angeregte Diskussion in den Fachmedien geführt, angesehene Mediziner und Größen wie der Pathologe Rudolf Virchow und der Bakteriologe Robert Koch äußerten sich zu dieser Theorie. Die Auseinandersetzung wurde sehr lebhaft und teils auch polemisch geführt. Im nachfolgenden wird die Cholerathorie Max von Pettenkofers in ihrer Entstehung und Weiterentwicklung dargestellt. Anschließend werden die Kritik an ihr und die Antworten Pettenkofers auf die Kritik direkt gegenübergestellt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Gregor Franziskus Raschke
    • Titel Max von Pettenkofers Choleratheorie im Kreuzfeuer der Kritik
    • ISBN 978-3-639-06148-2
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639061482
    • Jahr 2014
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Untertitel Die Choleradiskussion und ihre Teilnehmer - eine Gegenüberstellung von Argumenten und Gegenargumenten, wichtigen Fakten und Hintergründen
    • Gewicht 244g
    • Genre Medizin
    • Anzahl Seiten 152
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783639061482

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.