MCPH1 im DNA-Schadenskontrollpunkt

CHF 71.90
Auf Lager
SKU
G17JPMRPEGF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die primäre autosomal-rezessive Mikrozephalie (MCPH) ist eine genetisch heterogene neuronale Entwicklungsstörung, die klinisch durch eine erhebliche Reduktion des Gehirnvolumens und eine milde mentale Retardierung charakterisiert ist. Mutationen im MCPH1-Gen führen zu einem stark erhöhten Anteil Prophase-ähnlicher Zellen, der auf eine vorzeitige Chromosomenkondensation und eine verzögerte Dekondensation zurückzuführen ist. Außerdem scheint MCPH1 in die Zellzykluskontrolle und DNA-Schadensantwort involviert zu sein. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle von MCPH1 im DNA-Schadenskontrollpunkt. Die Untersuchungen der relativen Protein- und RNA-Mengen zeigten eine normale Expression der Zellzyklusproteine BRCA1 und CHK1 in MCPH1-Patientenzellen. Außerdem konnte in diesen Zellen ein intakter G2/M-checkpoint nachgewiesen werden. Weiterhin liefern die Ergebnisse Hinweise auf einen funktionierenden Intra-S-Phase-checkpoint. Somit kann ein schwer wiegender DNA-Schadens-Kontrollpunktverlust in MCPH1-Patientenzellen ausgeschlossen werden und es muss nicht von einem erheblich erhöhten Risiko der Patienten für die Entwicklung maligner Erkrankungen ausgegangen werden.

Autorentext

wurde 1980 in Berlin geboren. 2001-2008 studierte sie Medizin in Berlin und Straßburg. Die vorliegende Arbeit entstand im Zeitraum 2005-2008 am Institut für Humangenetik der Charité. Seit 2009 arbeitet sie als Assistenzärztin in der Frauenklinik im DRK Westend in Berlin. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838125503
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838125503
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2550-3
    • Veröffentlichung 30.06.2015
    • Titel MCPH1 im DNA-Schadenskontrollpunkt
    • Autor Charlotte Pöhlmann
    • Untertitel Analyse der Zellzykluskontrolle und DNA-Schadensantwort bei autosomal rezessiver MCPH1-Defizienz
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.