Mechanik mit nichtlinearen finiten Elementen
Details
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende und Lehrende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge. Es stellt Möglichkeiten der didaktischen Aufbereitung komplexer Zusammenhänge der Mechanik mit digitalen Lehr- und Lernmethoden dar. Dadurch wird exemplarisch gezeigt, wie Lehre in der Technischen Mechanik und darauf aufbauenden Fächern aus Automatisierungstechnik und Maschinenbau praxisorientiert gestaltet werden kann. Als Strukturelemente werden dreidimensionale Fachwerkstäbe, Federn, Balken, Membranen und Schalen mit linearem und nichtlinearem Verhalten verwendet. Es werden statische und dynamische Lösungsalgorithmen sowie Algorithmen zur Modalanalyse schwingungsfähiger Systeme vorgestellt, die durch Formulierungen für Rand- und Koppelbedingungen und Kontakt mit Reibung komplettiert werden. Die verwendeten Beispiele bauen aufeinander auf, wobei die Analyse der mechanischen Systeme schrittweise an Komplexität gewinnt. Sämtliche Simulationen werden mit der frei verfügbaren Software SimLive des Autors durchgeführt.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. David Fritsche lehrt an der Fakultät Maschinen und Systeme der Hochschule Esslingen im Studiengang Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik sowie im Studiengang Maschinenbau.
Inhalt
Digitale Lehr- und Lernmethoden.- Grundlagen aus Mechanik und Simulation.- Verwendete Finite-Elemente-Formulierungen.- Anwendungsbeispiele.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658476113
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H240mm x B168mm x T10mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658476113
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-47611-3
- Veröffentlichung 26.03.2025
- Titel Mechanik mit nichtlinearen finiten Elementen
- Autor David Fritsche
- Untertitel Digitale Lehr- und Lernmethoden
- Gewicht 326g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 170