Mediative Kommunikation
Details
Konflikt- und Handlungsfähigkeiten in Beruf und Privatleben erweitern Allen, die sich in einer Haltung wertschätzender Kommunikation in Beruf und Alltag weiterentwickeln wollen, bietet dieses Buch eine Fülle an Informationen und Anregungen. Die Autorin stellt ein theoretisch fundiertes und alltäglich anwendbares Konzept vor, mit dessen Hilfe sich aus der Mediation stammende Methoden unabhängig von einem bestimmten Setting verwenden lassen. Nach einem Einblick in das Konzept und seine Wurzeln erhalten die Lesenden Möglichkeiten, sich mithilfe praktischer Beispiele und Übungen das wesentliche Handwerkszeug der Mediativen Kommunikation zu erschließen. Hierzu werden Ansätze und Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie, Supervision, Beratung und Gesprächstherapie gezielt für die alltägliche berufliche und private Anwendung aufbereitet, u. a. Elemente aus GFK, Personzentrierter Gesprächsführung, TA, TZI, NLP und aus dem prinzipiengeleiteten Verhandeln nach dem Harvard-Konzept. Für die Neuauflage wurden die Inhalte dieses bewährten Grundlagenbuches überarbeitet und ergänzt.
Autorentext
Dr. Doris Klappenbach-Lentz, Erziehungswissenschaftlerin, Ausbilderin/Mediatorin BM/SDM-FSM, Trainerin/Coach/Coachgutachterin dvct, ist Direktorin des Instituts für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK) und Vizepräsidentin der Internationalen Akademie (INA) Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (gegründet aus der Freien Universitat Berlin).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783749504831
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T20mm
- Jahr 2024
- EAN 9783749504831
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7495-0483-1
- Veröffentlichung 11.01.2024
- Titel Mediative Kommunikation
- Autor Doris Klappenbach-Lentz
- Untertitel Mit Rogers, Rosenberg & Co. konfliktfähig für den Alltag werden. 2. überarbeitete Auflage
- Gewicht 525g
- Herausgeber Junfermann Verlag
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Auflage 2., überarbeitete Auflage