Medienpädagogik ein Überblick
Details
Der Band »Medienpädagogik ein Überblick« richtet sich an ein medienpädagogisches bzw. -wissenschaftliches Fachpublikum, an Studierende sowie an interessierte Leserinnen und Leser, die sich einen Überblick über die Medienpädagogik verschaffen möchten. Namhafte Autorinnen und Autoren umreißen die Felder der Medienpädagogik und gehen auf Tendenzen der Medienentwicklung und -nutzung ein, die aktuell diskutiert werden. Das Aufwachsen heute ist zu einem Aufwachsen in Medienwelten geworden. Kinder und Jugendliche begegnen einer Vielzahl von Medien zu Hause, in der Schule sowie in der Konsum- und Freizeitwelt. Mobile Medien wie Smartphones oder Tablets sind meist vernetzt und ermöglichen, dass Heranwachsende fast permanent online sind. So verschmelzen für die heutige junge Generation digitale Medien und soziales Handeln zu sogenannten Sozialen Medien(-welten), in denen man sich informieren, lernen, einkaufen, spielen, sich darstellen oder austauschen kann. Welche Konsequenzen das für die Medienpädagogik hat, darüber gibt der Band »Medienpädagogik ein Überblick« Auskunft.
Autorentext
Friederike von Gross, Jg. 1977, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG 9 für Medienpädagogik und Jugendforschung der Fakultät für Erziehungswissenschaften an der Universität Bielefeld. Sie promovierte dort im Jahr 2015 und ist seit Februar 2016 als Postdoc tätig. Dorothee M. Meister, Dr., Dipl. Päd., Jg. 1960, ist Professorin für Medienpädagogik und empirische Medienforschung an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Medienkompetenzforschung; Kinder, Jugend und Medien und empirische Medien- und Evaluationsforschung. Uwe Sander, Dr. phil., ist Professor für Medienpädagogik und Jugendforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Bielefeld. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Medien- und Jugendforschung.
Klappentext
Der Band »Medienpädagogik - ein Überblick« richtet sich an ein medienpädagogisches bzw. -wissenschaftliches Fachpublikum, an Studierende sowie an interessierte Leserinnen und Leser, die sich einen Überblick über die Medienpädagogik verschaffen möchten. Namhafte Autorinnen und Autoren umreißen die Felder der Medienpädagogik und gehen auf Tendenzen der Medienentwicklung und -nutzung ein, die aktuell diskutiert werden.
Das Aufwachsen heute ist zu einem Aufwachsen in Medienwelten geworden. Kinder und Jugendliche begegnen einer Vielzahl von Medien zu Hause, in der Schule sowie in der Konsum- und Freizeitwelt. Mobile Medien wie Smartphones oder Tablets sind meist vernetzt und ermöglichen, dass Heranwachsende fast permanent online sind. So verschmelzen für die heutige junge Generation digitale Medien und soziales Handeln zu sogenannten Sozialen Medien(-welten), in denen man sich informieren, lernen, einkaufen, spielen, sich darstellen oder austauschen kann. Welche Konsequenzen das für die Medienpädagogik hat, darüber gibt der Band »Medienpädagogik - ein Überblick« Auskunft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779932390
- Editor Friederike von Gross, Dorothee M. Meister, Uwe Sander
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologische Theorien
- Größe H231mm x B152mm x T30mm
- Jahr 2015
- EAN 9783779932390
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-3239-0
- Veröffentlichung 08.01.2015
- Titel Medienpädagogik ein Überblick
- Gewicht 702g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 448
- Lesemotiv Verstehen