Medizinprofessionelle Leser*innen (MPL)

CHF 71.40
Auf Lager
SKU
CDC7MV75VTB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Als interdisziplinäres und praxisorientiertes Forschungsfeld prägt die Medical Humanities das Bestreben, den negativen Auswirkungen einer technisierten und rein evidenzbasierten Medizin entgegenzuwirken. Hierzu das Erkenntnispotenzial von Literatur zu nutzen, macht aus Ärztinnen eine spezifische Gruppe von Leserinnen, die sich von jenen Rezeptionsinstanzen unterscheidet, welche die Literaturwissenschaft routinemäßig untersucht denn das Ziel ihres Leseaktes ist die Erweiterung medizinprofessioneller, also außerliterarischer, Kompetenzen. Das probabilistische Lesermodell MPL bringt diese angestrebte Verbesserung ärztlicher Kompetenzen systematisch mit der Lektüre literarischer Texte in der Ausbildung zusammen und versteht sich außerdem als ein Beitrag zur Erschließung dieses aufstrebenden, aber schwer zu überblickenden Feldes.

Autorentext

Katharina Edtstadler schloss im April 2020 erfolgreich das Doktoratsstudium der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Wien ab (Dr. phil.). Das Verhältnis von Literaturwissenschaft und Natur- bzw. Humanwissenschaften (vor allem Medical Humanities, Narrative Medicine, Narrative Medical Ethics, Interdisciplinary Storytelling) steht im Zentrum ihrer akademischen Forschung und führte sie auch an die Medizinische Universität Wien. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit neuen Ansätzen in der komparatistischen Imagologie. Sie arbeitet derzeit bei einem medizinischen Fachverlag in Wien.


Inhalt
Teil I: Ausgangslage Reflexion Kritik.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Can the Sum of the Parts Be Greater Than the Whole?.- 3. Theoretische Grundlagen Revisited.- Teil II: Ärztinnen als Leserinnen (MPL).- 4. Medizinprofessionelle Leser*innen.- Teil III: Textanalyse.- 5. Pathographien / Pathographies (Primärtexte I).- 6. Das Studienbuch zum Querschnittsbereich (Primärtexte II).- 7. Der Sinn des Lesens: Eine pathographische Leseliste.- 8. Schlussbemerkungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662630099
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783662630099
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-63009-9
    • Veröffentlichung 09.05.2021
    • Titel Medizinprofessionelle Leser*innen (MPL)
    • Autor Katharina Edtstadler
    • Untertitel Eine metakritische Analyse der Medical Humanities
    • Gewicht 545g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 402
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.