Meeting the Other Encountering Oneself

CHF 100.80
Auf Lager
SKU
75LJ92GER7C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Ausgehend vom Indienbild in der Kolonialliteratur Rudyard Kiplings, analysiert die Studie die Entwicklungen in den postkolonialen Identitäts- und Alteritätsentwürfen indischer Protagonisten in einem umfangreichen Korpus moderner Kurzgeschichten. Unter der Perspektive postkolonialer und 'gender'-Theorien werden betrachtet: Kurzgeschichten der anglo-indischen Autoren Rudyard Kipling und Ruth Prawer Jhabvala, die Kurzgeschichtenzyklen von Vikram Chandra, Love and Longing in Bombay (1997); Rohinton Mistry, Tales from Firozsha Baag (1987); Farrukh Dhondy, Poona Company (1980) sowie u.a. Meher Pestonji, Mixed Marriage and Other Parsi Stories (1999); R. Raj Rao, One Day I locked my Flat in Soul City (2000); Randhir Khare, Return to Mandhata (1991); Manjula Padmanabhan, Hot Death, Cold Soup (1996); Suniti Namjoshi, The Blue Donkey Tales (1988) und Feminist Fables (1994).

Autorentext

Die Autorin: Sandra Hestermann, Jahrgang 1969, studierte Anglistik, Romanistik (Französisch, Spanisch) und Erziehungswissenschaften an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, der University of Newcastle upon Tyne (GB), der Université Paris X - Nanterre sowie der Universidad de Sevilla. Wissenschaftliche Angestellte 2000-2001 am Englischen Seminar der Universität Freiburg. Promotion 2002.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Indischer Okzidentalismus als 'Neo-Orientalismus' Rudyard Kipling: Selbstexotismus und die Widersprüche eines hegemonialen Kolonialdiskurses Ruth Prawer Jhabvala: A Passage to India oder «the twain shall never meet»? Same-Sex Love in der indischen und indisch-englischen Literatur Suniti Namjoshi und die feministische Fabel Ethno-religiöse Diskurse der parsischen und anglo-indischen Diaspora Die 'Ost-West-Begegnung' als gescheiterte Kommunikation bei R. K. Narayan und Khushwant Singh Manjula Padmanabhan: Feministische Satiren Die Inder in der Metropole: Vikram Chandras Love and Longing in Bombay.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631515136
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H209mm x B149mm x T23mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631515136
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51513-6
    • Veröffentlichung 09.09.2003
    • Titel Meeting the Other Encountering Oneself
    • Autor Sandra Hestermann
    • Untertitel Paradigmen der Selbst- und Fremddarstellung in ausgewählten anglo-indischen und indisch-englischen Kurzgeschichten
    • Gewicht 442g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 322
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.