Mehr IT-Sicherheit durch Pen-Tests
Details
Methodisch sauber eingesetztes Hacker-Wissen, das die Informationssicherheit Ihres Unternehmens erhöhen soll. Penetrationstests unterscheiden sich vom normalen "Hacking" durch ihren strukturierten Ansatz, die ausführliche Dokumentation, die notwendigen Formalismen (z.B. ausführliche Vertragsgestaltung) und das Aufzeigen systematischer Schwachstellen.
So beauftragen Sie den "Hacker" Ihrer Wahl, bevor es unerlaubt jemand anderes tut. Mit diesem Buch erfahren Sie, wie es geht. Die Realisierung von Pen-Tests, die systematische Schwachstellenanalyse, die Wahl geeigneter Werkzeuge. Damit Sie im Ernstfall nicht als Verlierer dastehen: Von der Planung über die Vertragsgestaltung bis hin zur Realisierung.
Autorentext
Enno Rey, Geschäftsführer eines Netzwerksicherheitsunternehmens, ist Praktiker mit langjähriger Erfahrung, ausserdem Autor wichtiger Beiträge zu komplexen Sicherheitsthemen im Internet. Michael Thumann, im gleichen Unternehmen wie Rey, ist erfahrener Praktiker und hat bekannte Security Tools entwickelt. Dominick Baier arbeitet als Programmierer und Security Consultant im gleichen Unternehmen; ausserdem ist er Trainer für DevelopMentor.
Inhalt
Sinn und Zweck von Penetrations-Tests.- Standards und rechtliche Aspekte.- Ablauf eines Penetrations-Tests.- Die Werkzeuge.- Scanning.- Pen-Testing Windows.- Pen-Testing Unix.- Pen-Testing Web-Anwendungen.- Netzwerk-Devices.- Pen-Testing Wireless und VPN.- Exploit Frameworks.- Der Bericht.- Zusätzliche Links.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322802583
- Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2005
- Editor Stephen Fedtke
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T13mm
- Jahr 2012
- EAN 9783322802583
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-80258-3
- Veröffentlichung 05.02.2012
- Titel Mehr IT-Sicherheit durch Pen-Tests
- Autor Enno Rey , Michael Thumann , Dominick Baier
- Untertitel Optimierung der IT-Sicherheit durch gelenktes Hacking Von der Planung über die Vertragsgestaltung zur Realisierung
- Gewicht 402g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 218
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Informatik