Mein Proust-Moment
Details
"Und mit einem Mal war die Erinnerung da, schreibt Marcel Proust zu Beginn seiner "Suche nach der verlorenen Zeit". Sie kam mit dem Geschmack eines kleinen Stücks Madeleine, gemischt mit einem Schluck Tee genauso wie es ihm früher seine Tante Léonie am Sonntagmorgen vor dem Hochamt kredenzte. Kaum zergeht das Gebäck auf der Zunge, überströmt den Erzähler ein unerhörtes Glücksgefühl. Vor seinem geistigen Auge steigen die Leute aus dem Dorf auf, ihre kleinen Häuser, die Kirche, ja ganz Combray und die Umgebung gleich dazu. Der Geburtstag von Marcel Proust, der sich 2021 zum 150. Mal jährt, schien uns ein schöner Anlass, Autorinnen und Autoren nach ihrem Proust-Moment zu fragen. Welcher Geruch, welcher Geschmack lässt sie ins Reich der entschwundenen Erinnerungen eintreten? Ein inspirierendes Lesebuch, von Literaturkritiker Anton Thuswaldner herausgegeben, mit wichtigen literarischen Stimmen der Gegenwart, zum Schmökern, Schenken und Schwelgen in den Erinnerungen der anderen und, wer weiß, auch in den eigenen.
Autorentext
Thuswaldner, AntonAnton Thuswaldner, geboren 1956 in Lienz, studierte Germanistik und Geschichtswissenschaft in Salzburg, lebt und arbeitet dort als Herausgeber und Kulturredakteur, u. a. für die "Salzburger Nachrichten". Von 1993 bis 2012 war er Jurymitglied des aspekte-Literaturpreises, Träger des Österreichischen Staatspreises für Literaturkritik. Im Müry Salzmann Verlag erschien "Mit dem Barock fängt alles an. Warum Salzburg ist, wie es ist" (2016).
Klappentext
"Und mit einem Mal war die Erinnerung da", schreibt Marcel Proust zu Beginn seiner "Suche nach der verlorenen Zeit". Sie kam mit dem Geschmack eines kleinen Stücks Madeleine, gemischt mit einem Schluck Tee - genauso wie es ihm früher seine Tante Léonie am Sonntagmorgen vor dem Hochamt kredenzte. Kaum zergeht das Gebäck auf der Zunge, überströmt den Erzähler ein unerhörtes Glücksgefühl. Vor seinem geistigen Auge steigen die Leute aus dem Dorf auf, ihre kleinen Häuser, die Kirche, ja ganz Combray und die Umgebung gleich dazu. Der Geburtstag von Marcel Proust, der sich 2021 zum 150. Mal jährt, schien uns ein schöner Anlass, Autorinnen und Autoren nach ihrem Proust-Moment zu fragen. Welcher Geruch, welcher Geschmack lässt sie ins Reich der entschwundenen Erinnerungen eintreten? Ein inspirierendes Lesebuch, von Literaturkritiker Anton Thuswaldner herausgegeben, mit wichtigen literarischen Stimmen der Gegenwart, zum Schmökern, Schenken und Schwelgen - in den Erinnerungen der anderen und, wer weiß, auch in den eigenen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Müry Salzmann Verlags Gmb
- Gewicht 204g
- Untertitel Was die Erinnerung großer Autorinnen und Autoren zum Blühen bringt
- Titel Mein Proust-Moment
- Veröffentlichung 10.11.2021
- ISBN 978-3-99014-221-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783990142219
- Jahr 2021
- Größe H184mm x B106mm x T18mm
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Entspannen
- Editor Anton Thuswaldner
- GTIN 09783990142219