Menschenbilder - Verbinden von Getrenntem
Details
Mein Gefährte, der mich durch das Seminar begleiten wird, ist Perch, ein 40 jähriger Geschäftsmann aus den Staaten, der nach Hawaii gekommen ist, um Sinn und Kraft in ein sinnlos gewordenes Leben der Geldakkumulation zu bringen. Zur Mittagspause sitze ich mit ihm in einer wunderschönen Bucht und verzehre mein Sandwich, während er mir beichtartig sein Leben erzählt. Der Ort der Beichte ist nicht ein dunkler, kühler Beichtstuhl mit durch die Holzpolitur und das Aufsetzen der sühnenden Ellenbogen und Knie ganz glatt gewordenem Holz. Der physische Ort seiner Beichte ist ein rauer, im weißen Sand liegender Baumstamm. Auch bin ich kein Priester, noch ist Perch Sünder im konventionellen Sinn und dennoch ist es eine Beichte. Heute verstehe ich, dass die damals gesprochenen Worte nicht unbedingt an mich gerichtet waren. Vielmehr hat sie Perch dem Meer und dem Sand, der Sonne und dem Himmel erzählt. Erkenntnis ist ein wichtiger Schritt für jede Veränderung und für Perch war die Reise eine Wanderung der Veränderung. Ob er sein Leben tatsächlich umgekrempelt hat, ich weiß es nicht, tief in meinem Herzen bin ich jedoch davon überzeugt.
Autorentext
Netzer, Christof Christof Netzer, MMag. Dr.: Studium der Rechtswissenschaften und der Internationalen Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck, University of Stiring und Ecole Superiéure de Commerce de Grenoble. Personalist im Gesundheitszentrum Lanserhof davor Post-Doc-Projektmitarbeiter am Institut für Kommunikation im Berufsleben und Psychotherapie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836485616
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T22mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836485616
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8561-6
- Titel Menschenbilder - Verbinden von Getrenntem
- Autor Christof Netzer
- Untertitel Reflektieren über Weltbilder in den Wissenschaften, beim Organisieren und Schamanisieren: hin zu einem narrativen Ansatz
- Gewicht 570g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 372
- Genre Wirtschaft