Menschliche Schönheit und Hässlichkeit in Erzähltexten des 19. Jhdts

CHF 61.60
Auf Lager
SKU
93M974SC7EL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Die Einschätzung, ob eine Frau den geltenden Schönheitsidealen ihrer Zeit entspricht, bestimmt nicht nur in einem nicht zu unterschätzenden Maße deren Ansehen und Chancen in der Gesellschaft, sondern trägt als Folge auch zu ihrer Selbsteinschätzung und somit zur Prägung ihres Charakters bei. Diese entscheidende Bedeutung, die die Schönheit für das menschliche Leben sowie die zwischenmenschlichen Beziehungen hat, wird sowohl in Brigitta als auch in Schach von Wuthenow deutlich und ist für beide Texte ein handlungskonstituierendes Moment. Zunächst soll versucht werden, das Verständnis dieser Texte, die explizit als hässlich bezeichnete Protagonistinnen in den Mittelpunkt stellen, von menschlicher Schönheit und Hässlichkeit zu erläutern. Des Weiteren wird untersucht, wie das hässliche Äußere der weiblichen Hauptfiguren in diesen Erzählungen ihre soziale Rolle, die Reaktionen der Gesellschaft, ihre Charakterentwicklung sowie ihren gesamten Lebensweg beeinflusst. Zudem wird herausgearbeitet, ob oder inwieweit eine Korrelation zwischen ihrem ungewöhnlichen Äußeren und ihrem ebenso außergewöhnlichen Lebensweg besteht.

Autorentext

Beate Irion studierte an der Universit Stuttgart und der University of Wales, Aberystwyth, Germanistik und Anglistik. Nach Abschluss des Studiums 2007 (M.A.) zun st Verwaltungst gkeit am Lehrstuhl f r Neuere Deutsche Literatur, seit 2008 ist sie als Studiengangsmanagerin f r den Studiengang Anglistik (Universit Stuttgart) angestellt.


Klappentext

Die Einsch ung, ob eine Frau den geltenden Sch nheitsidealen ihrer Zeit entspricht, bestimmt nicht nur in einem nicht zu untersch enden Ma deren Ansehen und Chancen in der Gesellschaft, sondern tr als Folge auch zu ihrer Selbsteinsch ung und somit zur Pr ng ihres Charakters bei. Diese entscheidende Bedeutung, die die Sch nheit f r das menschliche Leben sowie die zwischenmenschlichen Beziehungen hat, wird sowohl in Brigitta als auch in Schach von Wuthenow deutlich und ist f r beide Texte ein handlungskonstituierendes Moment. Zun st soll versucht werden, das Verst nis dieser Texte, die explizit als h lich bezeichnete Protagonistinnen in den Mittelpunkt stellen, von menschlicher Sch nheit und H lichkeit zu erl ern. Des Weiteren wird untersucht, wie das h liche re der weiblichen Hauptfiguren in diesen Erz ungen ihre soziale Rolle, die Reaktionen der Gesellschaft, ihre Charakterentwicklung sowie ihren gesamten Lebensweg beeinflusst. Zudem wird herausgearbeitet, ob oder inwieweit eine Korrelation zwischen ihrem ungew hnlichen ren und ihrem ebenso au rgew hnlichen Lebensweg besteht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Beate Irion
    • Titel Menschliche Schönheit und Hässlichkeit in Erzähltexten des 19. Jhdts
    • ISBN 978-3-639-34121-8
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639341218
    • Jahr 2011
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Untertitel Brigitta und Schach von Wuthenow
    • Gewicht 165g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 100
    • GTIN 09783639341218

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.