Mentalisieren in der Elternarbeit (Leben Lernen, Bd. 352)
Details
Mentalisieren als zentrale elterliche Fähigkeit fördern
Der erfolgreiche MBT-Ansatz in der modernen Elternarbeit
Konkrete Hilfestellungen für die Anwendung in verschiedenen Settings (Elternberatung, Gruppensetting, Familientherapie)
Mit Fallbeispielen aus Therapie und Beratung
Die Arbeit mit psychosozial belasteten, psychisch kranken und traumatisierten Eltern stellt Psychotherapeut:innen, Berater:innen und Sozialarbeiter:innen immer wieder vor herausfordernde Situationen. Bei diesen Eltern entstehen aufgrund ihrer Schwierigkeiten, ihre Kinder passend zu mentalisieren, oft Teufelskreise, die dazu führen, dass sie ihre Kinder vernachlässigen und psychisch oder körperlich misshandeln.
Dieses Buch stellt die verschiedenen Formen von Mentalisierungsproblemen bei belasteten Eltern dar und zeigt, wie die mentalisierungsbasierte Arbeit mit Eltern aussehen kann. Im Zentrum steht dabei eine Haltung, die eine vertrauensvolle Beziehung zu diesen Eltern entwickeln hilft und durch spezifische Formen der Interaktionsgestaltung elterliches Mentalisieren fördert. Zusätzlich sind Interventionen, die implizites Lernen als Basis von Veränderungsprozessen ermöglichen, ein wichtiger Fokus für die mentalisierungsorientierte Arbeit mit Eltern.
Autorentext
Maria Teresa Diez Grieser, Dr. phil., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Psychoanalytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin EFPP. Nach langjähriger Tätigkeit im klinischen Bereich und in der Präventionsforschung ist sie als psychoanalytische Psychotherapeutin und Supervisorin in eigener Praxis in Zürich tätig. Seit 2016 leitet sie den Forschungsbereich und die Angebotsentwicklung in den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Diensten St. Gallen.
Klappentext
Mentalisieren als zentrale elterliche Fähigkeit fördern
Der erfolgreiche MBT-Ansatz in der modernen Elternarbeit
Konkrete Hilfestellungen für die Anwendung in verschiedenen Settings (Elternberatung, Gruppensetting, Familientherapie)
Mit Fallbeispielen aus Therapie und Beratung
Die Arbeit mit psychosozial belasteten, psychisch kranken und traumatisierten Eltern stellt Psychotherapeut:innen, Berater:innen und Sozialarbeiter:innen immer wieder vor herausfordernde Situationen. Bei diesen Eltern entstehen aufgrund ihrer Schwierigkeiten, ihre Kinder passend zu mentalisieren, oft Teufelskreise, die dazu führen, dass sie ihre Kinder vernachlässigen und psychisch oder körperlich misshandeln.
Dieses Buch stellt die verschiedenen Formen von Mentalisierungsproblemen bei belasteten Eltern dar und zeigt, wie die mentalisierungsbasierte Arbeit mit Eltern aussehen kann. Im Zentrum steht dabei eine Haltung, die eine vertrauensvolle Beziehung zu diesen Eltern entwickeln hilft und durch spezifische Formen der Interaktionsgestaltung elterliches Mentalisieren fördert. Zusätzlich sind Interventionen, die implizites Lernen als Basis von Veränderungsprozessen ermöglichen, ein wichtiger Fokus für die mentalisierungsorientierte Arbeit mit Eltern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Maria Teresa Diez Grieser
- Titel Mentalisieren in der Elternarbeit (Leben Lernen, Bd. 352)
- Veröffentlichung 03.07.2025
- ISBN 978-3-608-89328-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783608893281
- Jahr 2025
- Größe H215mm x B135mm x T19mm
- Untertitel Interventionen und Beziehungsgestaltung in Beratung und Therapie
- Gewicht 276g
- Auflage 1. Auflage 2025
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber Klett-Cotta Verlag
- GTIN 09783608893281