Mentalisieren in der psychodynamischen und psychoanalytischen Psychotherapie

CHF 47.25
Auf Lager
SKU
7CDF4LBAAPA
Stock 2 Verfügbar

Details

Was eine moderne Psychotherapie braucht

  • Zeigt die hohe Anschlussfähigkeit des Mentalisierens an die Psychoanalyse
  • Berücksichtigt die Weiterentwicklungen des Mentalisierungskonzeptes
  • Zahlreiche Fallbeispiele dienen der Veranschaulichung des Mentalisierens in seiner praktischen Anwendung
  • Praxisnah und forschungsorientiert

    Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) hat sich als erfolgversprechende Methode in der Therapie psychischer Störungen erwiesen. Dieses Buch legt dar, wie die MBT im Rahmen tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapien Anwendung finden kann. Die Autoren erläutern die herausragende Bedeutung des Mentalisierens für die gegenwärtige Psychoanalyse und berücksichtigen die wesentlichen konzeptuellen Neuerungen des Mentalisierens, wobei sie den Schwerpunkt auf ambulante Einzeltherapien von Patientinnen und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen legen.

    Dieses Buch richtet sich an:
    Alle psychoanalytisch tätigen PsychotherapeutInnen, die das Mentalisieren in ihre Arbeit integrieren wollen.

    »Ein Buch, das einen konstruktiven Dialog zwischen Therapieorientierungen fördern, die Wirkfaktorendiskussion weiter beleben und den Respekt vor Wissenschaft und Kunst der jeweiligen anderen therapeutischen Verfahren vergrößern könnte.« Michael Broda, Deutsches Ärzteblatt PP, 17.02.2023

    Autorentext
    Svenja Taubner, Univ.-Prof. Dr. phil., ist Psychoanalytikerin (DPG), Supervisorin und Trainerin für MBT-A (Anna Freud Center) und ist Direktorin des Instituts für Psychosoziale Prävention im Universitätsklinikum der Universität Heidelberg.

    Klappentext

Wie Mentalisieren erfolgreich in der psychodynamischen und psychoanalytischen Psychotherapie eingesetzt werden kann ein integratives Modell

Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) hat sich als erfolgversprechende Methode in der Therapie psychischer Störungen erwiesen. Dieses Buch zeigt, wie MBT im Rahmen tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapien Anwendung finden kann. Die Autoren erläutern die herausragende Bedeutung des Mentalisierens für die gegenwärtige Psychoanalyse und berücksichtigen die wesentlichen konzeptuellen Neuerungen des Mentalisierens.

  • Zeigt die hohe Anschlussfähigkeit des Mentalisierungskonzepts an die Psychoanalyse
  • Mit ausführlichen Fallbeispielen und Therapiedialogen
  • Praxisnah und forschungsorientiert

    Zusammenfassung

Was eine moderne Psychotherapie braucht

  • Zeigt die hohe Anschlussfähigkeit des Mentalisierens an die Psychoanalyse
  • Berücksichtigt die Weiterentwicklungen des Mentalisierungskonzeptes
  • Zahlreiche Fallbeispiele dienen der Veranschaulichung des Mentalisierens in seiner praktischen Anwendung
  • Praxisnah und forschungsorientiert

    Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) hat sich als erfolgversprechende Methode in der Therapie psychischer Störungen erwiesen. Dieses Buch legt dar, wie die MBT im Rahmen tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapien Anwendung finden kann. Die Autoren erläutern die herausragende Bedeutung des Mentalisierens für die gegenwärtige Psychoanalyse und berücksichtigen die wesentlichen konzeptuellen Neuerungen des Mentalisierens, wobei sie den Schwerpunkt auf ambulante Einzeltherapien von Patientinnen und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen legen.

    Dieses Buch richtet sich an:
    Alle psychoanalytisch tätigen PsychotherapeutInnen, die das Mentalisieren in ihre Arbeit integrieren wollen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Vorwort von Peter Fonagy
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Peter Fonagy
    • Autor Josef Brockmann , Holger Kirsch , Svenja Taubner
    • Titel Mentalisieren in der psychodynamischen und psychoanalytischen Psychotherapie
    • Veröffentlichung 06.04.2022
    • ISBN 978-3-608-98407-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783608984071
    • Jahr 2022
    • Größe H233mm x B156mm x T22mm
    • Untertitel Grundlagen, Anwendungen, Fallbeispiele
    • Gewicht 482g
    • Auflage 1. Aufl. 2022
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 248
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag
    • GTIN 09783608984071

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.