Messung atmosphärischer Spurengase im hochalpinen Bereich

CHF 59.05
Auf Lager
SKU
2M64B8BBI1A
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 10.10.2025 und Mo., 13.10.2025

Details

Bekannte Umweltprobleme wie Sommerozonsmog und Ozonloch sind auf Störungen der chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre zurückzuführen, die großteils durch Schadstoffemissionen infolge menschlicher Aktivitäten verursacht werden. Chemisch besteht die Atmosphäre, bis auf eine variable Menge an Wasserdampf, zu 99,9% aus den inerten Komponenten Stickstoff, Sauerstoff, sowie Edelgase (vorwiegend Argon). Die übrigen Bestandteile der Atmosphäre, die weniger als 0,1 % ausmachen, sind veränderlich und überdies von entscheidender Bedeutung. Einen Großteil dieser übrigen Bestandteile machen so genannte VOCs (engl. Volatile Organic Compound) aus. Diese VOCs beeinflussen und kontrollieren eine Reihe entscheidender atmosphärischer Prozesse. Zur Erforschung dieser chemischen und physikalischen Prozesse wurde auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (2650 m ü. NN) ein PTR-MS Gerät installiert, um über einen längeren Zeitraum die VOCs in dieser abgeschiedenen Lage zu messen. Neben einer detaillierten Auswertung der VOC-Messwerte wurde mittels Trajektorienanalyse auch auf die Herkunft der gemessenen Luftmassen geschlossen.

Autorentext
Simmer, Gregor Physiker (Mag. rer. nat.): Studium der Physik an der Universität Innsbruck, Österreich. Seit 2005 am Institut für Strahlenschutz des Helmholtz Zentrum München angestellt, um dort im Bereich der Strahlenbiophysik eine Dissertation zu verfassen. Schwerpunkte liegen dabei auf Strahlungstransportrechnungen und Personendosimetrie.

Klappentext
Bekannte Umweltprobleme wie Sommerozonsmog und Ozonloch sind auf Störungen der chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre zu­rück­zuführen, die großteils durch Schadstoffemissionen infolge menschlicher Aktivitäten verursacht werden. Chemisch besteht die At­mosphäre, bis auf eine variable Menge an Wasserdampf, zu 99,9% aus den inerten Komponenten Stickstoff, Sauerstoff, sowie Edelgase (vor­wiegend Argon). Die übrigen Bestandteile der Atmosphäre, die we­niger als 0,1 % ausmachen, sind veränderlich und überdies von ent­scheidender Bedeutung. Einen Großteil dieser übrigen Bestandteile machen so genannte VOCs (engl. Volatile Organic Compound) aus. Die­se VOCs beeinflussen und kontrollieren eine Reihe entscheidender atmosphärischer Prozesse. Zur Erforschung dieser chemischen und physikalischen Prozesse wurde auf der Umweltforschungsstation Schnee­fernerhaus (2650 m ü. NN) ein PTR-MS Gerät installiert, um über einen längeren Zeitraum die VOCs in dieser abgeschiedenen Lage zu messen. Neben einer detaillierten Auswertung der VOC-Messwerte wurde mittels Trajektorienanalyse auch auf die Herkunft der gemes­senen Luftmassen geschlossen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639051636
    • Sprache Deutsch
    • Genre Physik & Astronomie
    • Größe H220mm x B149mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639051636
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05163-6
    • Titel Messung atmosphärischer Spurengase im hochalpinen Bereich
    • Autor Gregor Simmer
    • Untertitel Ferngesteuerte Langzeitmessung atmosphärischer VOCs mittels PTR-MS auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus
    • Gewicht 100g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 56

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.