Metamorphose des Schreckens

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
JMLVSP0O822
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 24.10.2025 und Mo., 27.10.2025

Details

Welche Funktion hat Literatur für das Leben? Die Antworten auf diese Frage füllen bekanntlich Bibliotheken. In den Texten, die die folgende Untersuchung zum Gegenstand hat aber geht es um den Ausnahmezustand menschlichen Lebens schlechthin: um das Leben in den Konzentrations-, Arbeits-, Folter- und Vernichtungslagern der Nazis. Kann Kunst, die ihre Entstehung zumindest Schiller zufolge nicht der Not, sondern dem Überfluss und dem Luxus verdankt und die Ausdruck einer Kultur ist, aus der die Gefangenen ausgeschlossen sind, in einer Daseinslage von Bedeutung sein, in der es, wenn überhaupt, nur einen Sinn und ein Ziel geben kann: das nackte, kreatürliche Überleben? Literatur, Gespräche, Lyrik, Spiel, Witz haben jedoch im Lager eine ganz eindeutige Funktion, die wichtigste nämlich überhaupt: dem Überleben zu dienen. Oder, besser gesagt, sie dienen dazu, dass ihre Produzenten und Konsumenten bessere Überlebenschancen zu haben glauben.

Autorentext

Geboren 1979 in Paderborn, Studium der Germanistik, Soziologie und Pädagogik in Göttingen, Aix en Provence und Leipzig, seit 2007 wiss. Mitarbeiterin an der Universität Konstanz, Dissertationsprojekt: Geschichte der technischen Bildübertragung


Klappentext
Welche Funktion hat Literatur für das Leben? Die Antworten auf diese Frage füllen bekanntlich Bibliotheken. In den Texten, die die folgende Untersuchung zum Gegenstand hat aber geht es um den Ausnahmezustand menschlichen Lebens schlechthin: um das Leben in den Konzentrations-, Arbeits-, Folter- und Vernichtungslagern der Nazis. Kann Kunst, die ihre Entstehung zumindest Schiller zufolge nicht der Not, sondern dem Überfluss und dem Luxus verdankt und die Ausdruck einer Kultur ist, aus der die Gefangenen ausgeschlossen sind, in einer Daseinslage von Bedeutung sein, in der es, wenn überhaupt, nur einen Sinn und ein Ziel geben kann: das nackte, kreatürliche Überleben? Literatur, Gespräche, Lyrik, Spiel, Witz haben jedoch im Lager eine ganz eindeutige Funktion, die wichtigste nämlich überhaupt: dem Überleben zu dienen. Oder, besser gesagt, sie dienen dazu, dass ihre Produzenten und Konsumenten bessere Überlebenschancen zu haben glauben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836450140
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783836450140
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-5014-0
    • Titel Metamorphose des Schreckens
    • Autor Julia Zons
    • Untertitel Wahrnehmung und Sinngebung von Lagererfahrung
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.