Method Guide 3: 21 Methoden für den digital gestützten Englischunterricht - Klassen 5 - 13
Details
Der Method Guide Band 3 bietet Methoden für den Englischunterricht, die
- der Digitalisierung des Unterrichts Rechnung tragen und in denen vielfältige digitale Werkzeuge zum Einsatz kommen, die digitale Kompetenzen vor allem in den Bereichen Bedienen und Anwenden, Informieren und Recherchieren, Kommunizieren und Kooperieren sowie Produzieren und Präsentieren weiterentwickeln.
- einer neuen Aufgabenkultur Rechnung tragen, indem sie authentische Sprechanlässe und kooperatives Sprachenlernen ermöglichen, Inhalts- und Produktorientierung berücksichtigen und die Gestaltung komplexer Sprachlernarrangements unterstützen.
eine sehr hohe sprachliche Aktivität aller Lernenden in bedeutsamen kommunikativen Kontexten ermöglichen.
Die Methoden sind im Zusammenhang mit unterschiedlichen Lernzielen, Themen, Unterrichtssituationen, Lehrwerken und Textsorten in der SI und der SII flexibel und vielseitig einsetzbar. Sie wurden in verschiedenen Schultypen, Seminaren und Workshops von den Autorinnen und Autoren und von Kolleginnen und Kollegen intensiv erprobt und verfeinert. Für jede Methode werden gezielter language support, zahlreiche erprobte Unterrichtsmaterialien, Arbeitsaufträge und assessment sheets kopierfertig im DIN-A4-Format oder digital bereitgestellt.Klappentext
Die beiden Bände der neuen Method Guides bieten eine gründliche Überarbeitung der erfolgreichen Ausgaben von 2006 und 2009.
- Sie enthalten zahlreiche neue Methoden und eine Vielzahl von deutlich überarbeiteten Methoden , die in den letzten Jahren ausprobiert, verfeinert und an die Bedingungen eines sich stetig verändernden Fremdsprachenunterrichts angepasst wurden.
- Die Zahl der Begleitmaterialien wurde deutlich erweitert. Für viele Methoden liegen neue Anwendungsbeispiele vor, die die Einsatzmöglichkeiten konkretisieren und veranschaulichen und ausdrücklich zu einem kreativen Umgang mit den Methoden ermutigen wollen.
- Die Methoden lassen sich sehr gut in aufgabenorientierte Lernarrangements integrieren und bieten vielfältige Überlegungen zur Unterstützung von Lernprozessen ( scaffolding ) an.
- Die Methoden ermöglichen es, Englischunterricht zu gestalten, der die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt und die Heterogenität nicht als Hindernis, sondern als strukturelles Merkmal von Lerngruppen begreift. Um diesen Aspekt noch stärker zu betonen, wurde in der Vorstellung der Methoden eine neue Rubrik eingeführt. Unter " Differenzierung " werden Hinweise auf die Möglichkeiten der Methoden gegeben, noch stärker auf die Vielfalt der Lernenden einzugehen.
- Die beiliegende CD enthält alle Materialien. Sie ermöglicht eine individuelle Bearbeitung, um der jeweiligen Lernsituation gerecht zu werden.
- Beide Bände bieten Methoden des kooperativen Lernens und Feedbackmethoden.
- Im ersten Band finden sich im Schwerpunkt einfache Methoden zur Förderung der Sprechkompetenz sowie Methoden zum szenischen Spiel und zum Einsatz von Bildern und Filmen.
- Im zweiten Band liegt der Schwerpunkt auf komplexen Diskussionsmethoden sowie auf Methoden zur Förderung der Schreib- und Lesekompetenz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Englisch
- Gewicht 679g
- Untertitel Band 3
- Autor Christin Grieser-Kindel , Roswitha Henseler , Stefan Möller
- Titel Method Guide 3: 21 Methoden für den digital gestützten Englischunterricht - Klassen 5 - 13
- Veröffentlichung 19.06.2025
- ISBN 978-3-14-121539-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783141215397
- Jahr 2025
- Größe H299mm x B13mm x T212mm
- Herausgeber Westermann Schulbuch
- Anzahl Seiten 200
- Auflage 1. Auflage 2025
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783141215397