Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
Details
Autorentext
Dr. Hans-Bernd Brosius ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Alexander Haas ist Akademischer Oberrat und Geschäftsführer des VFKW e.V. ebendort.
Dr. Julian Unkel ist Akademischer Rat ebendort.
Inhalt
Vorworte.- Was sind Methoden, was ist Empirie?.- Messen und Zählen I.- Messen und Zählen II.- Auswahlverfahren.- Befragung I: Grundlagen.- Befragung II: Fragebogenkonstruktion und Befragungsmodus.- Befragung III: Das Interview Interviewer:innen und Befragte.- Inhaltsanalyse I: Grundlagen.- Inhaltsanalyse II: Kategorien und Codebuch.- Inhaltsanalyse III: Automatisierte Inhaltsanalyse.- Beobachtung I: Grundlagen.- Beobachtung II: Durchführung und Gütekriterien.- Beobachtung III: Automatisierte Beobachtung.- Experiment I: Grundlagen.- Experiment II: Validität und Fehler.- Experiment III: Varianten und Durchführung.- Schlüsselbegriffe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658341947
- Auflage 8., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2022
- Sprache Deutsch
- Genre Medienwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T18mm
- Jahr 2022
- EAN 9783658341947
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-34194-7
- Veröffentlichung 30.05.2022
- Titel Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
- Autor Hans-Bernd Brosius , Alexander Haas , Julian Unkel
- Untertitel Eine Einführung
- Gewicht 514g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 285