Methodenvergleich zur Erfassung von Vergenzdynamik

CHF 59.05
Auf Lager
SKU
MP5VFB4UC1V
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 10.10.2025 und Mo., 13.10.2025

Details

Es wurde untersucht, ob sich die Beeinflussung der
visuellen Richtung eines monokularen Objekts durch
einen binokularen Reiz ( Capture of Visual
Direction ) verringert, wenn das monokulare Objekt
nicht ständig sichtbar ist, sondern blinkend
dargeboten wird. Ein haploskopisches sich ständig
harmonisch horizontal bewegendes Reizmuster regte die
Augen zu einer dynamischen Vergenzbewegung an, welche
objektiv gemessen wurde. Das Reizmuster bestand aus
einem Zufallspunktmuster mit einem zentralen
punktfreien Fenster. Die Breite des Fensters wurde
variiert. Zentral in diesem Fenster befand sich eine
für das linke Auge wahrnehmbare vertikale Linie,
welche ständig sichtbar war oder blinkte und sich
harmonisch mit dem Reizmuster mitbewegte. Die
Probanden hatten die Amplitude der Bewegung der
monokularen Linie solange zu verändern, bis sie
möglichst stabil ohne Bewegung wahrgenommen wurde.
Durch das Phänomen des Capture of Visual Direction
wurde die Bewegungswahrnehmung der monokularen Linie
mit zunehmender Nähe zu dem binokularen Reizmuster
von diesem beeinflusst. Auf die blinkende monokulare
Linie war diese Beeinflussung weniger stark als auf
die ständig sichtbare monokulare Linie.

Autorentext

Michael Schürer studierte an der Fachhochschule Jena Augenoptik. Zur Zeit promoviert er am Institut für Medizinische Physik der Universität Erlangen-Nürnberg zum Doktor der Humanbiologie. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit entstanden im Jahre 2005 im Rahmen seiner Diplomarbeit am Institut für Arbeitsphysiologie der Universität Dortmund.


Klappentext

Es wurde untersucht, ob sich die Beeinflussung der visuellen Richtung eines monokularen Objekts durch einen binokularen Reiz ("Capture of Visual Direction") verringert, wenn das monokulare Objekt nicht ständig sichtbar ist, sondern blinkend dargeboten wird. Ein haploskopisches sich ständig harmonisch horizontal bewegendes Reizmuster regte die Augen zu einer dynamischen Vergenzbewegung an, welche objektiv gemessen wurde. Das Reizmuster bestand aus einem Zufallspunktmuster mit einem zentralen punktfreien Fenster. Die Breite des Fensters wurde variiert. Zentral in diesem Fenster befand sich eine für das linke Auge wahrnehmbare vertikale Linie, welche ständig sichtbar war oder blinkte und sich harmonisch mit dem Reizmuster mitbewegte. Die Probanden hatten die Amplitude der Bewegung der monokularen Linie solange zu verändern, bis sie möglichst stabil ohne Bewegung wahrgenommen wurde. Durch das Phänomen des "Capture of Visual Direction" wurde die Bewegungswahrnehmung der monokularen Linie mit zunehmender Nähe zu dem binokularen Reizmuster von diesem beeinflusst. Auf die blinkende monokulare Linie war diese Beeinflussung weniger stark als auf die ständig sichtbare monokulare Linie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639068740
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Anzahl Seiten 76
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639068740
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06874-0
    • Titel Methodenvergleich zur Erfassung von Vergenzdynamik
    • Autor Michael Schürer
    • Untertitel monokulare Linien vs. Augenbewegungsmessung
    • Gewicht 130g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.