Migrationssoziologie
Details
Migrationen prägten die Gesellschaftsstrukturen der Sende- und Aufnahmegesellschaften auf globaler Ebene seit Jahrhunderten und sind Bestandteil der Kulturgeschichte der Menschheit. Auch heute sind Migrationen und Mobilitätsprozesse zentrale Forschungsfelder der Soziologie und führten zu der Bezeichnung unseres Zeitalters als the Age of Migration' (Castles&Miller 2009).
Dieses Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über die klassischen und zeitgenössischen theoretischen Ansätze der Migrationssoziologie auf mikro- und makrosoziologischer Ebene. Klassische Ansätze wie Robert Parks Race Relation Cycle' (Chicago School, 1920iger) oder zeitgenössische Ansätze wie die des Transnationalismus, werden dabei vorgestellt. Theoretische Ansätze, wie diejenigen von Georg Simmel (Der Fremde) oder Norbert Elias (Etablierte und Außenseiter) werden punktuell mitberücksichtigt. Die Einflussnahme klassischer Modelle auf zeitgenössische Ansätze wird erörtert.
Bedeutende Forschungsfelder der Migrationssoziologie wie Migration und Alltag, Migration und Arbeit, Migration und Flucht, Migration und Gender, sowie der Themenkomplex der Migrationsregime' und der Migrationsströme werden vorgestellt. Dabei wird die interdisziplinäre Komponente der Migrationsforschung ebenfalls berücksichtigt.
Abschließend werden Perspektiven der Migrationssoziologie erörtert, wobei deren Interdisziplinarität eigens und im Zusammenhang mit Internationalität aufgegriffen wird.
Vorwort
Theorie - Stand der Forschung - Perspektiven
Autorentext
Dr. Petra Aigner ist Assistenzprofessorin am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz. Sie studierte in Großbritannien und Irland und promovierte am Trinity College Dublin in Irland.
Inhalt
The Age of Migration und die Migrationssoziologie - Theorien der Migrationssoziologie (Park, Eisenstadt, Esser u.a.)- Felder der Migrationssoziologie - Perspektiven der Migrationssoziologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531182711
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Genre Medienwissenschaft
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2017
- EAN 9783531182711
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-18271-1
- Veröffentlichung 25.04.2017
- Titel Migrationssoziologie
- Autor Petra Aigner
- Untertitel Eine Einführung
- Gewicht 271g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 194
- Lesemotiv Verstehen