Mikronährstoffe

CHF 30.60
Auf Lager
SKU
IF5BE6I2KST
Stock 1 Verfügbar

Details

Über 30 Jahre ist Prof. Dr. Elmar Wienecke im Bereich der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin tätig und bei unterschiedlichsten Problemen gefragt und nachweislich erfolgreich: Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse (u. a. evidenz-basierte retrospektive Studien) entstand schließlich das Energie-auf-Rezept-Konzept: eine Mikronährstofftherapie und der gezielte Ausgleich von Defiziten im Mikronährstoffhaushalt basierend auf einer individuellen Analyse mithilfe ausgewählter Parameter. Größter Baustein ist die weltweit einmalige evidenzbasierte Datenbank. Diese Mikronährstoffdatenbank ist in den vergangenen 25 Jahren aus Ergebnissen von Forschungsprojekten, Studien, sportwissenschaftlichen Untersuchungen, Diplom- und Masterarbeiten und unzähligen Einzelanalysen entstanden. Die Mikronährstoffdatenbank hat ca. 300 Kategorien in unterschiedlichen Clustern (wie Alter, Geschlecht, Werte aus Blut-, Speichel- und Urinproben, sportliche Aktivität, Vorerkrankungen, Befindlichkeiten, Medikation) und mehr als 10.000 Ziel- und Referenzwerte. Gestartet ist die Mikronährstoffdatenbank mit Daten von mehr als 60.000 Personen. Die seit über 30 Jahren bestehende Forschung sowie der Transfer der Ergebnisse in die tägliche Analysepraxis erzielt national wie international Aufmerksamkeit, die bereits durch verschiedene Auszeichnungen gewürdigt wurde.

Autorentext

Prof. Dr. Elmar Wienecke ist Diplom-Sportlehrer und promovierter Sportwissenschaftler. Seinen Doktortitel hat er im Fachbereich Sportmedizin/Kardiologie/Trainings- und Bewegungslehre an der Sporthochschule Köln erworben. Seine eigenen negativen sportlichen Erfahrungen mit zahlreichen Bandrupturen im Sprung- und Kniegelenk haben zu einer frühzeitigen Sportinvalidität geführt. Mit akribischer Arbeit und wissenschaftlichem Interesse entschloss er sich zunächst, Fußballtrainer zu werden. Seit 1989 besitzt er die Fußball-Bundesliga-Trainerlizenz. Mehrere Jahre arbeitete er als Trainer u. a. in Regionalligavereinen und kurzfristig in der 2. Bundesliga. Mit 33 Jahren beendete er seine Trainertätigkeit und war Mitgründer von SALUTO, einer Kombination aus medizinischer Dienstleistung, Diagnostik, Wissenschaft und Forschung. SALUTO gilt heute als international anerkanntes Kompetenzzentrum für Gesundheit und Fitness in Deutschland. Mit Gründung der "Stiftung für Mikronährstoffe - Prävention, Gesundheit, Lebensqualität" wurde es möglich, Forschung und Lehre weiter zu etablieren. Dadurch konnten sogenannte Case-Reports von mehr als 60.000 Personen in der weltweit größten Mikronährstoffdatenbank verarbeitet und der Masterstudiengang Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld initiiert werden. 2016 erhielt der Autor eine Stiftungsprofessur für Sport, Ernährung und Regulationsmedizin im Fachbereich Personal, Gesundheit und Soziales an der FHM. Heute profitieren Menschen mit Befindlichkeitsstörungen, Patienten, aber auch Führungskräfte und Spitzensportler (Olympiasieger, Welt- und Europameister, Deutsche Meister) von seinem erfolgreichen Energiekonzept. Seine Studien und Forschungsprojekte im Bereich der Mikronährstofftherapie und seine faszinierenden Vorträge haben internationale Anerkennung gefunden.


Inhalt
INHALT Vorwort von Prof. Dr. Elmar Wienecke 10 Geleitwort von Andreas Hefel 14 Statement von Dr. med. Kurt Mosetter 18 1 Grundlagen zu Befindlichkeiten und Mikronährstoffen 24 1.1 Der Teufelskreis: Circulus vitiosus 24 1.2 Typische Befindlichkeitsstörungen 27 1.3 Mikronährstoffe: Was ist das? 28 1.4 Grundlagen des Energiestatus 29 2 Innovationen hinsichtlich des Mikronährstoffbedarfs 32 2.1 Wie hoch ist der Mikronährstoffbedarf? 32 2.2 Wohlgefühl ist messbar 37 2.2.1 24- bzw. 48-Stunden-Herzratenvariabilitätsanalyse (HRV) 37 2.2.2 Stresshormone im Alltag 41 2.3 Differenzierte Energie- und Mikronährstoffdiagnostik ist das A und O 46 2.3.1 Mikronährstoffmängel bleiben häufig unerkannt 49 2.3.2 Paradigmenwechsel in der Labordiagnostik mithilfe einer weltweit einmaligen Datenbank 54 3 Körpereigene Regulationssysteme 58 3.1 Die Schilddrüse der Regulator des Wohlgefühls 58 3.1.1 Normwerte der Schilddrüsenhormone 60 3.1.2 Schilddrüsenhormone und das vegetative Nervensystem 63 3.1.3 Eine Dysregulation der Schilddrüsenhormone forciert Unwohlsein, Angstzustände und depressive Verstimmungen 66 3.2 Der Darm das zweite Gehirn 68 3.3 Einfluss von Elektrosmog auf das Wohlgefühl und das vegetative Nervensystem 70 3.4 Bewegung unterstützt die körpereigene Regulation 77 3.4.1 Unsere wahre Schatztruhe mit Mindful Moving zur mentalen Stärke und Lebensfreude 77 3.4.2 Das beste Gehirntraining (Life Kinetik®): Immer neue Bewegungsmuster 80 3.4.3 Das Maß für die Belastung Ihre Pulsfrequenz 81 4 Ernährungsmedizin 86 4.1 Das Gehirn ist, was Mensch isst 86 4.2 Märchen und Mythen in der Ernährungsmedizin 91 4.3 Ohne Benzin läuft der Motor nicht 92 4.4 Gesunde Ernährung ist für viele Menschen ein nie erreichtes Optimum 93 4.5 Biochemische Individualität: Nährstoffbedarf ist eine individuelle Größe 97 4.6 Ursachen für zunehmende Defizite 99 4.7 Der modifizierte Glykoplan nach Dr. Mosetter 102 4.7.1 Das Ampelsystem des Glykoplans 103 4.7.2 Zusammenfassende Aspekte der Ernährung 105 5 Die Rolle von einzelnen Mikronährstoffen: Wie Mikronährstoffe wirklich helfen 110 5.1 Aminosäuren: Bausteine unseres Lebens 110 5.1.1 Essenzielle und nicht essenzielle Aminosäuren 112 5.1.2 Aufgaben und Funktionen von einigen Aminosäuren 112 5.1.3 Der Einfluss von Aminosäuren auf die Schmerzsymptomatik und das allgemeine Wohlbefinden 123 5.2 Besondere Bedeutung der Omega-3-Fettsäuren 127 5.3 Magnesium: Das Multitalent unter den Mineralstoffen 132 5.4 Stellenwert von Vitamin D 136 6 Meilensteine in der Gesundheitsmedizin 140 6.1 Hydro-Cell-Key®-System 140 6.2 Energie auf Rezept 142 6.2.1 Grundlage für die Erstellung einer individuellen Mikronährstoffempfehlung und -rezeptur 143 6.2.1.1 Kurzcharakteristika der einzelnen Blut-, Urin und Speichelanalysen 145 6.2.1.2 Beispielanalyse einer Probandin 149 6.2.1.3 Selbsttest-TAP®: Eine Alternative zur intravenösen Blutabnahme 159 6.3 Individualisierte Mikronährstoffrezepturen: Wie sehen diese in der Praxis aus? 164 6.3.1 Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) 166 6.3.1.1 ADHS Retrospektive Auswertung der Mikronährstoffdiagnostik und -therapie 166 6.3.1.2 Case-Report eines fünfjährigen Jungen 176 6.3.1.3 Mikronährstoffe bei ADHS 182 6.3.2 Chronischer Schmerz 185 6.3.2.1 Case-Report eines 76-jährigen Mannes 189 6.3.3 Unerfüllter Kinderwunsch 194 6.3.4 Hauterkrankungen (Psoriasis, Neurodermitis, Akne) 200 6.3.4.1 Frühzeitiges Erkennen und Korrigieren von Mikronährstoffdefiziten verbessert das Hautbild 204 6.3.5 Erschöpfungssyndrom, depressive Grundstimmung 209 6.3.5.1 Case-Report einer 42-jährigen Frau 213 6.3.6 Klimakterische Beschwerden bei Frauen 219 6.3.6.1 Case-Report einer 46-jährigen Frau 223 6.3.7 Schlafstörungen 231 6.3.8 Leistungs- und Spitzensport 235 6.3.8.1 Einfluss einer optimierten Ernährung und individualisierten Mikronährstoffzufuhr bei Leistungs- und Spitzensportlern 239 6.3.8.2 Marathonläufer in der Vorbereitung 244 6.3.8.3 Profifußballspieler 257 Anhang 268 1 Tabellen 268 2 Literaturliste 284 3 Informationen im Netz (auch zum Download) 288 4 Danksagung 290 5 Über SALUTO 291 6 Über die Stiftung für Mikronährstoffe Prävention, Gesundheit, Lebensqualität 292 7 Über Energy for Health 294 8 Bildnachweis 295

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783840377389
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3. A.
    • Größe H240mm x B165mm x T18mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783840377389
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8403-7738-9
    • Veröffentlichung 10.03.2021
    • Titel Mikronährstoffe
    • Autor Elmar Wienecke
    • Untertitel Meilensteine der Gesundheitsmedizin
    • Gewicht 722g
    • Herausgeber Meyer + Meyer Fachverlag
    • Anzahl Seiten 296
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ernährung

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.