Milieus und Lebensstile in der postmigrantischen Gesellschaft

CHF 50.65
Auf Lager
SKU
O7S7H4BFNLG
Stock 4 Verfügbar

Details

Die Beziehung von markierter Minderheit und unmarkierter Mehrheit bildet bis dato den Schwerpunkt der Migrationsforschung. Für die Analyse spätmoderner, postmigrantischer Gesellschaften, die von Mobilität und lebensstilistischer Diversität geprägt sind, ist diese einseitige Herkunftsfixierung unzureichend. Es gilt daher, Menschen mit Migrationshintergrund in konsequent gesamtgesellschaftlich angelegten Analysen zu berücksichtigen. An die Stelle der Assimilationstheorie soll eine postmigrantisch revidierte Milieuanalyse treten, deren Entwurf in diesem Werk programmatisch skizziert wird.

Zusammenfassung
»Oliver Tewes-Schünzel stellt sich der Herausforderung, Migrationsforschung neu zu denken und dies für die Milieuforschung umzusetzen.« Anke Settelmeyer, BWP, 02/2024

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779977346
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 219
    • Größe H228mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783779977346
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-7734-6
    • Veröffentlichung 07.09.2023
    • Titel Milieus und Lebensstile in der postmigrantischen Gesellschaft
    • Autor Oliver Tewes-Schünzel
    • Gewicht 370g
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.