Miniatur und Arbeit
Details
"Gegenstand der Untersuchung ist die mittelalterliche Buchmalerei. Eine Miniatur wird als Beispiel genommen; man kann die ganze Abhandlung als Kommentar zu ihr lesen, als Antwort auf die Frage: Weshalb entstand dieses Bild in dieser Form? Die Untersuchung bietet mit den Fragen nach den damaligen Buchpreisen und den Entlohnungen der Bildproduzenten auch einen Beitrag zur Geschichte des Buchwesens. Ein Nachtrag enthält neben den Abbildungen aller untersuchten Gregor-Bilder 225 Quellentexte im lateinischen Wortlaut und mit einer Übersetzung."
Autorentext
Johann Konrad Eberlein, geb. 1948, seit 1998 Ordinarius für Kunstgeschichte an der Universität Graz. Zahlreiche Publikationen zur Kunst des Mittelalters und der Moderne, Kunsttheorie und Methodik des Fachs Kunstgeschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518582015
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 501
- Größe H211mm x B137mm x T41mm
- Jahr 1995
- EAN 9783518582015
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-518-58201-5
- Titel Miniatur und Arbeit
- Autor Johann Konrad Eberlein
- Untertitel Das Medium Buchmalerei
- Gewicht 668g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG