Mit Sprache(n) spielen
Details
Sprachspiele, Kinderreime und Gedichte gibt es in allen Kinderkulturen. Die Texte regen dazu an, sich intensiv mit ihnen zu beschäftigen: sie zu sprechen und sie zu verändern. Von vertrauten Texten ausgehend, erwerben die Kinder spielerisch Sprache.
Sprachspiele, Kinderreime und Gedichte gibt es in allen Kinderkulturen. Klang, Rhythmus und Reim entfalten ihre Faszination über Sprachgrenzen hinweg. Die hier angebotenen Texte sind für alle Kinder in unseren vielsprachigen und multikulturellen Kindergärten und Schulen gedacht. Schwerpunktmäßig sind Texttypen gesammelt, die in vielen Kinderkulturen zu finden sind: Begleittexte zu Schulhofspielen, Abzählreime, Reihentexte, Verkehrte-Welt-Geschichten, Zaubersprüche, Rätsel und Zungenbrecher. Die Texte regen dazu an, sich intensiv mit ihnen zu beschäftigen: sie zu sprechen, mit ihnen zu spielen auch außerhalb der Schule sie zu verändern und dadurch nebenbei auswendig zu lernen. Der Wohlklang erleichtert das Merken, auch wenn nicht gleich jedes Wort verstanden wird. Alle Texte fördern den impliziten Sprach- und Schrifterwerb insbesondere der interkulturellen Kinder, die mit zwei Sprachen aufwachsen: Die Erwartbarkeit thematischer und formaler Elemente im kindlichen Sprachspiel ist eine Brücke zu anderen Sprachen. Von vertrauten Inhalten und Formen ausgehend, erwerben die Kinder spielerisch eine neue Sprache.
Autorentext
Dr. Gerlind Belke war von 1970 bis 2002 Akademische Rätin zunächst an der Pädagogischen Hochschule Ruhr, Abteilung Hagen, später am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Dortmund mit dem Schwer punkt Didaktik des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit. Veröffentlichungen zur Didaktik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache, zum Schrifterwerb unter den Bedingungen der Mehrsprachigkeit und zu Modellen zweisprachiger Erziehung.
Inhalt
Vorwort I. Sprachspiele für jede Gelegenheit II. Wie man sich was merken kann III. Mit Lauten und Buchstaben, Wörtern und Sätzen spielen IV. Textmuster zum Nachmachen, Mitmachen und Selbermachen V. Kreatives Schreiben über Sprachgrenzen hinweg Verzeichnis der Autoren, Gedichte und Quellen Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis liegt als separate Datei bei.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834010834
- Auflage 13. korrigierte Auflage
- Editor Gerlind Belke
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H230mm x B155mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9783834010834
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8340-1083-4
- Veröffentlichung 31.08.2015
- Titel Mit Sprache(n) spielen
- Untertitel Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Nachsprechen, Mitmachen und Selbermachen. Textsammlung
- Gewicht 308g
- Herausgeber wbv Media GmbH
- Anzahl Seiten 162