Miteinander reden Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
GAH52DNRF09
Stock 7 Verfügbar

Details

Das Bedürfnis, sich mitzuteilen, ist ein Motor zwischenmenschlicher Interaktion. Wie die in der Interaktion aktivierten Mechanismen und Prozesse auf den Spracherwerb wirken, wird in der Spracherwerbsforschung seit langem aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Die Beiträge dieses Bandes versuchen die Frage nach dem erwerbsfördernden Potenzial von Interaktion für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb in unterschiedlichen Konstellationen und Lernsettings auszuloten und aus theoretischer, didaktischer und empirischer Perspektive zu beantworten.

Autorentext

Sabine Schmölzer-Eibinger, Prof. Dr., ist Universitätsprofessorin für Deutsch als Zweitsprache und Sprachdidaktik, Leiterin des Fachdidaktikzentrums Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung. Bora Bushati, Dr., promovierte Germanistin und Didaktikerin des Deutschen als Zweitsprache in der Migrationsgesellschaft. Jahrlange Tätigkeit an der Universität Graz als Lektorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an diversen Projekten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779967842
    • Editor Sabine Schmölzer-Eibinger, Bora Bushati
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologische Theorien
    • Größe H229mm x B149mm x T14mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783779967842
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-6784-2
    • Veröffentlichung 17.05.2023
    • Titel Miteinander reden Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb
    • Gewicht 340g
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 204
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto