Mitleidsökonomie

CHF 37.30
Auf Lager
SKU
5LTL5APH2B2
Stock 17 Verfügbar

Details

Im bundesdeutschen Kontext hat sich parallel und in Verschränkung zur sozialstaatlichen Armutsbekämpfung in der jüngeren Vergangenheit ein spendenbasiertes System der Armenhilfe etabliert: In der »neuen Mitleidsökonomie« geben Tafeln oder Kleiderkammern überschüssige Waren an eine wachsende Zahl bedürftiger Personen weiter. Millionen nutzen diese Angebote, um über die Runden zu kommen. So ist ein Schatten des Wohlfahrtsstaats entstanden, in dem Menschen auf die Spenden und das Mitleid Anderer angewiesen sind ohne ein Recht auf verlässliche Hilfe zu haben.

Autorentext

Dr. Fabian Kessl, Professor für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Holger Schoneville, Prof. Dr., Sozialpädagoge und Sozialarbeiter, seine Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre umfassen zentrale Fragen der Sozialen Arbeit mit Blick auf Armut und soziale Ausgrenzung, Subjektivität und Vulnerabilität sowie der Transformation des wohlfahrtsstaatlichen Arrangements. Seit Oktober 2021: Juniorprofessur für Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.


Zusammenfassung
»[Es] gelingt ein fundierter theoretischer und empirischer Einblick in eine Ökonomie, die auf (Mit)Leid basiert und sich im Schatten des Sozialstaats etabliert hat.« centrum3, 2024 »[Der Band] bietet eine solide Grundlage für Forschende und Interessierte, die sich mit sozialpolitischen Themen und dem zivilgesellschaftlichen Engagement auseinandersetzen möchten.« Prof. Dr. Christian Schröder, socialnet, 17.04.2024

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779977179
    • Editor Fabian Kessl, Holger Schoneville
    • Sprache Deutsch
    • Genre Journalistik & Journalismus
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H205mm x B126mm x T22mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783779977179
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-7717-9
    • Veröffentlichung 17.01.2024
    • Titel Mitleidsökonomie
    • Untertitel Arbeitsgesellschaft im Wandel
    • Gewicht 269g
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 216

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto