Mobile Endgeräte als Allroundmedien
Details
Die jüngsten Entwicklungen in der Mobiltechnik, durch die Handys auch als Fernseher, Radio oder elektronische Zeitung genutzt werden können, machen diese zu einem neuen Massenmedium und damit auch für Medienunternehmen interessant. Made for mobile - diese Zauberformel journalistisch redaktioneller Angebote könnte den Weg zu einem mobilem Journalismus weisen, dessen Entstehung vermutlich bevorsteht. Multimedialität verändert die Anforderungen an die Arbeitsweisen der Journalisten, was sich auf die Organisation von Redaktionen auswirkt. Sollen mobile Multimediadienste in Zukunft neben klassischen Medienangeboten etabliert werden, müssen sich Medienunternehmen mit den Spezifika einer neuen multimedialen Welt des Journalismus auseinandersetzen. Die Autorin beschreibt relevante Rahmenbedingungen und skizziert wissenschaftlich fundierte Ansätze. Überdies widmet sie sich im Rahmen einer systematischen Bestandsaufnahme von Produktions- und Angebotsstrategien etablierter Medienunternehmen den Auswirkungen mobilen Publizierens auf den Journalismus. Das Buch richtet sich sowohl an Kommunikations- und Medienwissenschaftler als auch an Entscheidungsträger der Medien- und Mobilfunkbranchen.
Autorentext
Dipl. Journalistin. Studium der Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836481380
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 324
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836481380
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8138-0
- Titel Mobile Endgeräte als Allroundmedien
- Autor Cornelia Wolf
- Untertitel Eine Untersuchung zur Verbreitung mobiler Multimediadienste und ihren Auswirkungen auf den Journalismus
- Gewicht 500g