Modellbasierte Softwareentwicklung im Kontext von ERP-Systemen
Details
In der heutigen Geschäftswelt, hat die Prozessunterstützung der IT in fast allen Funktionsbereichen massiven Einzug gehalten. Insbesondere ERP-Systeme helfen den Anwendern bei ihren täglichen Aufgaben, über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. In einer vernetzten Welt ist allerdings ein Höchstmaß an Flexibilität gefordert, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit unterstützt dahingehend einen Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung hin zu einem stärkeren Grad der Wiederverwendung von Lösungen, der Automatisierung und dem zielgerichteten Fokus auf das betreffende Fachgebiet. Als geeignetes Medium dieses Wissen zu sammeln, katalogisieren und formal zu beschreiben, können Modelle auf die Stufe von Programmcode gehoben werden. Es wird aufgezeigt, wie spezifische Modelle durch Einrichtung und Handhabung Ausgangspunkt einer effizienten Applikationsentwicklung werden können. Es werden dazu wegweisende Entwicklungsansätze und Modellnotationen im Vergleich vorgestellt.
Autorentext
Manuel Kerstan, diplomierter Kaufmann aus Leipzig, beschäftigte sich seines Studiums mit zukünftigen Software-Entwicklungstechnologien. Heute ist er in zahlreichen Beratungsprojekten für namenhafte nationale und internationale Unternehmen aus den Branchen Pharma, Energiewirtschaft, Medien und Handel engagiert und implementiert IT-Geschäftsprozesse.
Klappentext
In der heutigen Geschäftswelt, hat die Prozessunterstützung der IT in fast allen Funktionsbereichen massiven Einzug gehalten. Insbesondere ERP-Systeme helfen den Anwendern bei ihren täglichen Aufgaben, über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. In einer vernetzten Welt ist allerdings ein Höchstmaß an Flexibilität gefordert, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit unterstützt dahingehend einen Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung hin zu einem stärkeren Grad der Wiederverwendung von Lösungen, der Automatisierung und dem zielgerichteten Fokus auf das betreffende Fachgebiet. Als geeignetes Medium dieses Wissen zu sammeln, katalogisieren und formal zu beschreiben, können Modelle auf die Stufe von Programmcode gehoben werden. Es wird aufgezeigt, wie spezifische Modelle durch Einrichtung und Handhabung Ausgangspunkt einer effizienten Applikationsentwicklung werden können. Es werden dazu wegweisende Entwicklungsansätze und Modellnotationen im Vergleich vorgestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639476743
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639476743
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47674-3
- Veröffentlichung 08.09.2013
- Titel Modellbasierte Softwareentwicklung im Kontext von ERP-Systemen
- Autor Manuel Kerstan
- Untertitel Abstraktion und Verfeinerung domnenspezifischer Entwicklungssprachen und Metamodelle
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Informatik