Moderne Leistungsgetriebe

CHF 114.05
Auf Lager
SKU
NCHRKP4ME34
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Die Funktionstüchtigkeit moderner Leistungsgetriebe wird in erster Linie von den Bauteileigenschaften der eingesetzten Zahnräder sowie von den Eigenschaften der Wellen-Lagersysteme und des Getriebegehäuses bestimmt. Die anforderungsgerechte Auslegung der Verzahnungen stellt deshalb einen Schwerpunkt bei der Getriebekonstruktion dar. Dieses Buch behandelt die Vorgänge unmittelbar im Zahneingriff moderner Leistungsgetriebe. Es werden Auslegungs- und Berechnungsverfahren beschrieben, die auf der Grundlage numerischer Simulationsrechnungen die durch den Herstellprozeß erzeugte, reale Zahngeometrie vorherbestimmen. Es wird der Einfluß unterschiedlicher Werkstoffe und Wärmebehandlungsverfahren auf die Tragfähigkeit der Verzahnungen untersucht und das Schwingungs- und Geräuschverhalten von Getrieben erörtert. Hieraus werden konstruktive Maßnahmen zur Auslegung geräuscharmer Leistungsgetriebe abgeleitet. Da die Fertigungsgenauigkeit in hohem Maße das Bauteilverhalten der Getriebe beeinflußt, erhält der Leser ebenfalls eine Übersicht über moderne Verfahren zur Messung und Prüfung des fertigungsbedingten Verzahnungszustandes sowie der Meßdatenverarbeitung. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studenten des Maschinenbaus und Konstruktionsingenieure in der Industrie.

Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.E.h. M. Weck war Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitete. Prof.Dr.-Ing.Dr.-Ing.E.h.M.Weck war Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitete.

Klappentext

Die Funktionstüchtigkeit moderner Leistungsgetriebe wird in erster Linie von den Bauteileigenschaften der eingesetzten Zahnräder sowie von den Eigenschaften der Wellen-Lagersysteme und des Getriebegehäuses bestimmt. Die anforderungsgerechte Auslegung der Verzahnungen stellt deshalb einen Schwerpunkt bei der Getriebekonstruktion dar. Dieses Buch behandelt die Vorgänge unmittelbar im Zahneingriff moderner Leistungsgetriebe. Es werden Auslegungs- und Berechnungsverfahren beschrieben, die auf der Grundlage numerischer Simulationsrechnungen die durch den Herstellprozeß erzeugte, reale Zahngeometrie vorherbestimmen. Es wird der Einfluß unterschiedlicher Werkstoffe und Wärmebehandlungsverfahren auf die Tragfähigkeit der Verzahnungen untersucht und das Schwingungs- und Geräuschverhalten von Getrieben erörtert. Hieraus werden konstruktive Maßnahmen zur Auslegung geräuscharmer Leistungsgetriebe abgeleitet. Da die Fertigungsgenauigkeit in hohem Maße das Bauteilverhalten der Getriebe beeinflußt, erhält der Leser ebenfalls eine Übersicht über moderne Verfahren zur Messung und Prüfung des fertigungsbedingten Verzahnungszustandes sowie der Meßdatenverarbeitung. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studenten des Maschinenbaus und Konstruktionsingenieure in der Industrie.


Inhalt
1 Erweiterte Zahnrad-Berechnungsverfahren auf der Grundlage numerischer Simulationen und der Methode finiter Elemente.- 1.1 Einsatzmöglichkeiten erweiterter Berechnungsverfahren.- 1.2 Berechnung der Zahnflankengeometrie und Ermittlung der Beanspruchungsgrößen.- 1.3 Einfluß der Verzahnungsgeometrie auf das Lauf- und Beanspruchungsverhalten von Zylinder- und Kegelrädern.- 1.4 Methoden und Fallbeispiele zur Optimierung der Zahnflankengeometrie von Zylinder- und Kegelrädern.- 2 Einfluß von Werkstoff, Wärmebehandlung und Fertigbearbeitung auf die Zahnflanken- und Zahnfußtragfähigkeit.- 2.1 Grundlegende Betrachtungen zur beanspruchungsgerechten Verzahnungsauslegung.- 2.2 Einfluß von Werkstoff und Wärmebehandlung auf das Beanspruchungsverhalten gehärteter Verzahnungen.- 2.3 Tragfähigkeit von kaltgewalzten Zahnrädern.- 3 Schwingungs- und Geräuschverhalten von Getrieben.- 3.1 Geräuschmessung von Leistungsgetrieben.- 3.2 Entstehung von Getriebegeräuschen, Einflußgrößen und Geräuschminderungsmaßnahmen.- 3.3 Schwingungssimulation von Getrieben.- 4 Erfassung und Verarbeitung geometrischer Abweichungen.- 4.1 Kenngrößen zur Bestimmung von Verzahnungsqualitäten.- 4.2 Tragbildprüfung.- 4.3 Verzahnungsmessung auf Mehrkoordinaten-Meßgeräten.- 4.4 Rückführung der Meßdaten in den Herstellprozeß durch Analyse der geometrischen Abweichungen von Verzahnungen.- 4.5 Ausblick.- 5 Zusammenfassung.- 6 Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642510533
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1992
    • Schöpfer G. Bartsch, H.-B. Bong, P. Fritsch, R. Heinze, H. Krick, S. Lachenmaier, H. Leube, G. Mauer, C. Plewnia, W. Rautenbach, W. Reuter, H. Salje, K. Schlötermann, M. Schweicher, H. Stadtfeld, J. Volger, M. Weck, W. Wittke
    • Beiträge von G. Bartsch, H.-B. Bong, P. Fritsch, R. Heinze, H. Krick, S. Lachenmaier, H. Leube, G. Mauer, C. Plewnia, W. Rautenbach, W. Reuter, H. Salje, K. Schlötermann, M. Schweicher, H. Stadtfeld, J. Volger, M. Weck, W. Wittke
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 224
    • Größe H244mm x B170mm x T14mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642510533
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-51053-3
    • Veröffentlichung 03.07.2012
    • Titel Moderne Leistungsgetriebe
    • Autor Manfred Weck
    • Untertitel Verzahnungsauslegung und Betriebsverhalten
    • Gewicht 435g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.