Moira
Details
Eine College-Geschichte mit fatalem Ausgang, weil der fromme Joseph Day sich vor der Liebe fürchtet.
Der Autor präsentiert uns einen pathologischen Fall von Lebensangst. Im krampfhaften Versuch, die kindliche Unschuld zu bewahren, wird die Geschlechtlichkeit des Menschen dämonisiert und die Religion zum wirkmächtigen Mittel der Abwehr instrumentalisiert. Anstatt sich der Herausforderung durch die Geschlechtskraft zu stellen und sie in seine Persönlichkeit zu integrieren, verdrängt Joseph seine Sexualität. Dies kann nur tragisch enden. Mit diesem Roman veranschaulicht Julien Green auch einen Ausspruch des von ihm sehr geschätzten Philosophen Blaise Pascal: 'Der Mensch ist weder Engel noch Tier, und das Unglück will, dass, wer sich zum Engel machen möchte, zum Tier wird.'
Autorentext
Julien Green wurde am 6. September 1900 als Sohn amerikanischer Eltern in Paris geboren, er wuchs zweisprachig auf und wurde protestantisch erzogen. 1916 konvertierte er zum Katholizismus. 1919 bis 1922 studierte er in Charlottesville/Virginia unter anderem Geschichte und Griechisch. Ab 1922 wieder in Paris. Bereits mit seinem dritten Roman, Leviathan (1929), erlangte er Weltruhm. 1940-45 Emigrant in Amerika. 1971 Mitglied der Académie française. Green starb am 13. August 1998 in Paris.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman
- Autor Julien Green
- Titel Moira
- ISBN 978-3-423-13494-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783423134941
- Jahr 2006
- Größe H191mm x B120mm x T14mm
- Gewicht 214g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Übersetzer Georg Goyert
- Auflage 1. Auflage
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 247
- GTIN 09783423134941