Morbus Crohn - Colitis Ulzerosa und die Gene
Details
Der Morbus Crohn und die Colitis Ulzerosa gehören zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), welche vor allem ab dem jungen Erwachsenenalter auftreten. Warum manche Menschen diese Erkrankungen bekommen und andere nicht, ist bis heute nicht abschließend geklärt. Da jedoch familiäre Häufungen regelmäßig vorkommen, geht man zumindest auch von einer genetischen Veranlagung aus, die die CED begünstigen. Dieses Buch zeigt anhand zweier Genorte wie verschiedene genetische Variationen daraufhin untersucht werden, ob sie mit der CED in Verbindung stehen. Diese Arbeiten helfen die CED besser zu verstehen und in Zukunft vielleicht zielgerichteter und wirkungsvoller zu behandeln.
Autorentext
Dr. Tahir Durmü (geb. 1982 in Berlin) studierte 2001 bis 2008 Medizin an der Charité. Nach einem Forschungsjahr (2005/6) in den USA setzte er sein wissenschaftliches Engagement in verschiedenen Laboren der Charité fort. In diesem Buch werden seine Arbeiten zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen erläutert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838132044
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783838132044
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3204-4
- Veröffentlichung 03.10.2012
- Titel Morbus Crohn - Colitis Ulzerosa und die Gene
- Autor Tahir Durmu
- Untertitel Studien zu genetischen Assoziationen der chronisch-entzndlichen Darmerkrankungen mit ATG16L1 und Myosin IXb
- Gewicht 173g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 104
- Genre Nichtklinische Fächer