Motiviert und erfolgreich studieren rund ums Lehramt

CHF 33.25
Auf Lager
SKU
ML8FKPQC9IA
Stock 6 Verfügbar

Details

Zielorientiert und gelassen studieren wie gelingt das? Lehramtsstudierende wissen bereits in ihrem ersten Semester, zu welchem Beruf ihre Ausbildung hinführt. Wie die universitäre Phase dieses Weges zielorientiert, motiviert, gelassen und erfolgreich bewältigt werden kann, ist nicht immer einfach. Wie kann man sich z.B. kontinuierlich motivieren, auch wenn nicht alle Themen Spaß machen? Wie sieht eine sinnvolle Klausurvorbereitung aus? Und wie lassen sich Prüfungsängste abbauen?

Dieser Leitfaden beleuchtet die wesentlichen Komponenten eines Lehramtsstudiums. Der Weg führt über allgemeine Aspekte wie der mentalen Haltung zum Studium hin zu Fragen der Studienorganisation und zum Besonderen der unterschiedlichen Prüfungsleistungen. Die knappen, leicht verständlichen Texte beinhalten eine Reihe von Tipps, mit denen Studierende alle Anforderungen rund ums Lehramt reibungslos erfüllen können sowohl in den gewählten Unterrichtsfächern als auch in den pädagogischen, psychologischen oder soziologisch orientierten Modulen. Probleme während des Studiums lassen sich auf diese Art vermeiden oder effektiv bewältigen.

Im Fokus stehen die folgenden Aspekte:

  • Theoriephasen und Praktika
  • Motivation und Konzentration
  • Pro- und Präkrastination
  • Basiskompetenzen
  • Klausuren
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • Präsentationen und mündliche Prüfungen
    Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende und an Abiturient:innen, denen ein Lehrberuf vorschwebt und die dort gut an- und durchkommen möchten; außerdem an Mentor:innen und an alle, die sich mit Querschnittsfragen zur Studien- und Prüfungsorganisation beschäftigen.

    Autorentext
    Anne Amend-Söchting ist habilitierte Literaturwissenschaftlerin. Hauptberuflich unterrichtet sie an einer Fachschule für Sozialpädagogik die Fächer Deutsch, Englisch und Literacy, des Weiteren die Module Wissenschaftliches Arbeiten sowie Professionalität und Berufsidentität.

    Klappentext

    Zielorientiert und gelassen studieren - wie gelingt das?Lehramtsstudierende wissen bereits in ihrem ersten Semester, zu welchem Beruf ihre Ausbildung hinführt. Wie die universitäre Phase dieses Weges zielorientiert, motiviert, gelassen und erfolgreich bewältigt werden kann, ist nicht immer einfach. Wie kann man sich z.B. kontinuierlich motivieren, auch wenn nicht alle Themen Spaß machen? Wie sieht eine sinnvolle Klausurvorbereitung aus? Und wie lassen sich Prüfungsängste abbauen?

Dieser Leitfaden beleuchtet die wesentlichen Komponenten eines Lehramtsstudiums. Der Weg führt über allgemeine Aspekte wie der mentalen Haltung zum Studium hin zu Fragen der Studienorganisation und zum Besonderen der unterschiedlichen Prüfungsleistungen. Die knappen, leicht verständlichen Texte beinhalten eine Reihe von Tipps, mit denen Studierende alle Anforderungen rund ums Lehramt reibungslos erfüllen können - sowohl in den gewählten Unterrichtsfächern als auch in den pädagogischen, psychologischen oder soziologisch orientierten Modulen. Probleme während des Studiums lassen sich auf diese Art vermeiden oder effektiv bewältigen.

Im Fokus stehen die folgenden Aspekte:

  • Theoriephasen und Praktika
  • Motivation und Konzentration
  • Pro- und Präkrastination
  • Basiskompetenzen
  • Klausuren
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • Präsentationen und mündliche Prüfungen Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende und an Abiturient:innen, denen ein Lehrberuf vorschwebt und die dort gut an- und durchkommen möchten; außerdem an Mentor:innen und an alle, die sich mit Querschnittsfragen zur Studien- und Prüfungsorganisation beschäftigen.

    Zusammenfassung
    Zielorientiert und gelassen studieren wie gelingt das? Lehramtsstudierende wissen bereits in ihrem ersten Semester, zu welchem Beruf ihre Ausbildung hinführt. Wie die universitäre Phase dieses Weges zielorientiert, motiviert, gelassen und erfolgreich bewältigt werden kann, ist nicht immer einfach. Wie kann man sich z.B. kontinuierlich motivieren, auch wenn nicht alle Themen Spaß machen? Wie sieht eine sinnvolle Klausurvorbereitung aus? Und wie lassen sich Prüfungsängste abbauen?

Dieser Leitfaden beleuchtet die wesentlichen Komponenten eines Lehramtsstudiums. Der Weg führt über allgemeine Aspekte wie der mentalen Haltung zum Studium hin zu Fragen der Studienorganisation und zum Besonderen der unterschiedlichen Prüfungsleistungen. Die knappen, leicht verständlichen Texte beinhalten eine Reihe von Tipps, mit denen Studierende alle Anforderungen rund ums Lehramt reibungslos erfüllen können sowohl in den gewählten Unterrichtsfächern als auch in den pädagogischen, psychologischen oder soziologisch orientierten Modulen. Probleme während des Studiums lassen sich auf diese Art vermeiden oder effektiv bewältigen.

Im Fokus stehen die folgenden Aspekte:

  • Theoriephasen und Praktika
  • Motivation und Konzentration
  • Pro- und Präkrastination
  • Basiskompetenzen
  • Klausuren
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • Präsentationen und mündliche Prüfungen Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende und an Abiturient:innen, denen ein Lehrberuf vorschwebt und die dort gut an- und durchkommen möchten; außerdem an Mentor:innen und an alle, die sich mit Querschnittsfragen zur Studien- und Prüfungsorganisation beschäftigen.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783772717444
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Soziologie-Bücher
    • Auflage 1. Auflage 2023
    • Anzahl Seiten 176
    • Herausgeber Kallmeyer'sche Verlags-
    • Größe H225mm x B157mm x T11mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783772717444
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7727-1744-4
    • Veröffentlichung 03.11.2023
    • Titel Motiviert und erfolgreich studieren rund ums Lehramt
    • Autor Anne Amend-Söchting
    • Untertitel Tipps für Organisation, Präsentationen, Hausarbeiten und Prüfungen
    • Gewicht 316g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto