Multikonsistente Objektstrukturen in einem verteilten Speicher
Details
Ein zentraler Punkt vieler verteilter Systeme ist die Wahrung der Konsistenz verteilt und gemeinsam genutzter Datenstrukturen, was insbesondere bei der Verteilung des Speichers oder für die Gewährleistung einer einheitlichen Sicht auf das Gesamtsystem und dessen Datenstrukturen gilt. Aufgrund unterschiedlicher Anforderungen an die Konsistenz und ihrer Umsetzung gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Konsistenzmodelle, die je nach Definition mehr oder weniger starke Auswirkungen auf die Kommunikation zwischen den miteinander vernetzten Cluster-Rechnern und die Performanz ihrer Aktivitätsträger haben können. Hierdurch motiviert werden in diesem Buch Ansätze und Möglichkeiten diskutiert, wie sich im Gegensatz zu vielen Systemen, welche lediglich ein Konsistenzmodell anbieten, mehrere Konsistenzmodelle gleichzeitig in einem verteilten System realisieren lassen und welche Verfahren zur Verwaltung und Organisation eines verteilten Speichers eingesetzt werden können.
Autorentext
Dr. rer. nat. Dipl. Inf.: 1980 geboren in Jena, Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Abitur, Studium der Informatik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm, Entwicklung einer verteilten Speicherverwaltung für multikonsistente Objektstrukturen am Institut für Verteilte Systeme, Abschluss der Promotion im Juli 2011.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838130101
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838130101
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3010-1
- Veröffentlichung 20.12.2011
- Titel Multikonsistente Objektstrukturen in einem verteilten Speicher
- Autor Nico Kämmer
- Untertitel Effiziente Vergabe- und Bereinigungsstrategien einer verteilten Speicherverwaltung
- Gewicht 256g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 160
- Genre Informatik