Multikriterielle, kausalanalytische Betrachtung von Erfolgstreibern technologischer Frühaufklärung in industriellen Unternehmensnetzwerken
Details
Im Zeitalter der Globalisierung bietet die kooperative technologische Frühaufklärung für Unternehmen eine Möglichkeit, die eigene Zukunftsfähigkeit zu stärken. Der Vorteil von Netzwerken liegt in der Vergrößerung des Beobachtungsumfeldes bezogen auf das frühzeitige Erkennen von Diskontinuitäten. Durch den Wissensvorsprung können Unternehmen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Zukunftsplanung erlangen und mit den daraus resultierenden technologischen Innovationen eine relativ stabile Position am Markt erreichen. Martina Frießem stellt ihr Zwölf-Faktoren-Modell der Erfolgstreiber technologischer Frühaufklärung in industriellen Unternehmensnetzwerken vor. Die Autorin überprüft und reduziert es anhand einer online durchgeführten Studie von 281 Unternehmen, von denen 155 in Netzwerken aktiv sind.
Autorentext
Martina Frießem beschäftigt sich mit der technologischen Zukunftsfähigkeit von Organisationen und entwickelt Modellansätze zur effektiven und effizienten Umsetzung der technologischen Frühaufklärung
Klappentext
Im Zeitalter der Globalisierung bietet die kooperative technologische Frühaufklärung für Unternehmen eine Möglichkeit, die eigene Zukunftsfähigkeit zu stärken. Der Vorteil von Netzwerken liegt in der Vergrößerung des Beobachtungsumfeldes bezogen auf das frühzeitige Erkennen von Diskontinuitäten. Durch den Wissensvorsprung können Unternehmen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Zukunftsplanung erlangen und mit den daraus resultierenden technologischen Innovationen eine relativ stabile Position am Markt erreichen. Martina Frießem stellt ihr Zwölf-Faktoren-Modell der Erfolgstreiber technologischer Frühaufklärung in industriellen Unternehmensnetzwerken vor. Die Autorin überprüft und reduziert es anhand einer online durchgeführten Studie von 281 Unternehmen, von denen 155 in Netzwerken aktiv sind.
Inhalt
Konzeptualisierung des Erfolgstreibermodells technologischer Frühaufklärung in Netzwerken.- Empirische Überprüfung des Modells.- Handlungsimplikationen für die erfolgreiche technologische Frühaufklärung in Netzwerken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658054212
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658054212
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-05421-2
- Veröffentlichung 22.04.2014
- Titel Multikriterielle, kausalanalytische Betrachtung von Erfolgstreibern technologischer Frühaufklärung in industriellen Unternehmensnetzwerken
- Autor Martina Renate Frießem
- Gewicht 481g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 334