Multimediale Fremdsprachendidaktik

CHF 91.40
Auf Lager
SKU
8HKN90RNCEC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Unsere multimediale Fremdsprachendidaktik entspringt der Idee eines ganzheitlichen, handlungs- und aufgabenorientierten Lernens mit allen Sinnen. Auf dem Hintergrund einer konstruktivistischen Lerntheorie werden die didaktischen Implikationen für die Wissenskonstruktion reflektiert und die Trias Lernumgebung-Lerner-Lehrer auf der Basis aktueller neurobiologischer und kognitionspsychologischer Erkenntnisse neu definiert. Die Aufstellung einer didaktischen Datenbank Französisch für Schule und Hochschule sowie die methodisch-didaktische Ausarbeitung binnendifferenzierter Internetmodule bietet eine multimodale Lernumgebung, die den linearen Lehrwerkunterricht aufbricht. Hierdurch entsteht ein neues medienpädagogisches Interaktionsmodell zwischen Sprachenlerner und Welt, welches sich durch authentische Anreizstrukturen, Eindrucksvielfalt und Eindruckstiefe im Rahmen einer Didaktik der Komplexität auszeichnet.

Autorentext

Der Autor: Manfred Overmann wurde 1957 in Duisburg geboren. Von 1976 bis 1983 studierte er Romanistik, Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften an der Sorbonne sowie an den Universitäten Bonn und Köln. Von 1986 bis 1990 war er Lektor des DAAD an der Universität und Ecole des Mines in Nancy. 1991 promovierte er an der Universität Köln über das Thema Der Ursprung des französischen Materialismus. Die Kontinuität materialistischen Denkens von der Antike bis zur Aufklärung. 1995-1999 war er Studienrat im Hochschuldienst an der Universitder Universität-Gesamthochschule Siegen. Seit 2001 ist er Studienrat an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Kontroverse Standpunkte zum Internet als Informations- und Kommunikationsmedium - Sechsunddreißig gute Gründe für den Interneteinsatz im Französischunterricht - Radikales Fragen und neue Perspektiven der Öffnung von Unterricht - Theoretische Reflexion: Konstruktivistische Prinzipien der Lerntheorie und ihre didaktischen Implikationen - Interaktionsmodell für einen interkulturellen und mediengestützten Fremdsprachenunterricht - Internet versus Lehrbuch? Neue Konzepte für einen multimedialen Fremdsprachenunterricht in der Sekundarstufe I und II - Les bonnes adresses francophones sur le Net ou le site portail du professeur de FLL - Les cours prêts à l'emploi - Per Tastendruck zum Lernerfolg ? - Möglichkeiten von Lernsoftware - Hypertexte im Unterricht: Begriffsbestimmung und didaktische Funktion - Fremdheitserziehung und Medienpädagogik: Apprendre et enseigner avec TV5.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631386453
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Sprache Französisch, Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 224
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631386453
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38645-3
    • Veröffentlichung 16.05.2002
    • Titel Multimediale Fremdsprachendidaktik
    • Autor Manfred Overmann
    • Untertitel Les sites Internet à exploiter en classe et des cours prêtes à lemploi- Theorie und Praxis einer multimedialen, prozeduralen Didaktik im Kontext eines aufgaben- und handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts
    • Gewicht 296g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.