Musik ausstellen
Details
Die erstmalig systematisch-vergleichende Untersuchung europäischer Musikausstellungen als kulturelle Institutionen liefert ein facettenreiches Bild der Museumslandschaft.
Musikausstellungen vermitteln historisches und musikalisches Wissen und können darüber hinaus Orte der Erinnerung, Kontemplation und spielerischen Unterhaltung sein. Entsprechend vielfältig sind inhaltliche Ausrichtungen, museale Vermittlungskonzepte sowie Ansprüche und Erwartungen von Seiten des Publikums. Die Autor*innen des Bandes präsentieren Erkenntnisse aus einem mehrjährigen empirischen Studienprojekt, bei dem Museen verschiedener europäischer Länder erstmalig systematisch-vergleichend als musikkulturelle Institutionen untersucht wurden.
»Ein umfänglicher Überblick über dieses Museumsgenre. Wer selbst eine Ausstellung zu Themen aus dem Musikbereich plant, findet eine Zusammenstellung des Status quo vor.«
Autorentext
Andreas Meyer ist Professor für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Musikethnologie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Seine Forschungsinteressen umfassen Transkulturation und Hybridität, historisch orientierte Musikethnologie und Cultural Memory Studies.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783837655353
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H225mm x B148mm
- Jahr 2021
- EAN 9783837655353
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8376-5535-3
- Veröffentlichung 03.04.2021
- Titel Musik ausstellen
- Autor María Del Mar Alonso Amat , Elisabeth Magesacher , Andreas Meyer
- Untertitel Vermittlung und Rezeption musikalischer Themen im Museum
- Gewicht 339g
- Herausgeber Transcript Verlag
- Anzahl Seiten 214
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein