Musikalisches Mosaik Band 2
Details
Rund 300 (Programm)Texte zu Werken der klassischen Musik von rund 80 Komponisten.
Die (Programm)Texte rund um große und kleine Werke der klassischen Musik europäischer Tradition, die sich in dieser Sammlung finden, wurden geschrieben, um Lust auf diese Werke zu machen. Es handelt sich in der Hauptsache um Orchesterwerke. Angesprochen werden aber auch Chor- und einige Kammermusikwerke. Im Laufe der Zeit ist, was für einen begrenzten Zweck gedacht und punktuell begrenzt war, nach Art eines Mosaiks zunehmend zu einem Ganzen zusammengewachsen. Inzwischen sind in den Texten so viele Aspekte der Musik angesprochen, dass sich in der Zusammenschau ein Panorama der Epoche der einzigartigen europäischen Kunstmusik-tradition abzuzeichnen beginnt, mit der es die heutige Musikpraxis hauptsächlich zu tun hat. Die Texte sind nach der Entstehungszeit der besprochenen Werke angeordnet, was dem Leser interessante Beobachtungen über die Entwicklungsgeschichte der Musik ermöglicht. Im Übrigen können sich diejenigen, die Programme insbesondere für nichtprofessionelle Ensembles zu gestalten haben, aus dieser Sammlung Anregungen holen, zumal neben bekannten Werken der großen Meister auch manche ihrer kleineren Kompositionen und erprobte Stücke weniger bekannter Meister vorgestellt werden, über die Informationen nicht so ohne weiteres zu finden sind. Ihrem Zweck entsprechend, den Konzertbesucher, der zum gegebenen Zeitpunkt nicht selten wenig Zeit und Muße hat, auf das bevorstehende Hörerlebnis einzustimmen, enthalten die Texte nicht so sehr Werkbeschreibungen im Sinne eines Konzertführers oder gar tiefer gehende musikwissenschaftliche Erörterungen. Es handelt sich eher um Skizzen von Teilansichten der Musiklandschaft, die aus Anlass der Vorstellung eines bestimmten Werkes gezeichnet wurden. Neben erwähnenswerten kompositorischen Besonderheiten werden meist die Umstände des Entstehens der Werke, ihr Schicksal auf dem Podium, Kuriositäten und Anekdoten aus ihrem Umfeld und - wo es sich anbietet - Einzelheiten zur Person ihres Schöpfers mitgeteilt.
Autorentext
Klaus L. Heitmann ist Jurist und Schriftsteller. Er schreibt über alles, was ihn interessiert und nicht niet- und nagelfest ist, mit Vorliebe über Philosophie,, Architektur, Religion, klassische Musik, Reisen. Seine Spezialität ist Geistes-Science-Fiktion. Bei epubli und neobooks sind Werke verschiedenster Genres herausgekommen, zwei Romane, Reisebücher über Indien und Malaysia , ein autobiographisches Indienbuch, ein musikalisches Dokudrama, eine Essaysammlung, ein Maxi-Essay über englische Wirtschaftsgeschichte und zwei Bände mit Texten zu Werken der klassischen Musik Näheres über den Autor und seine vielfältigen sonstigen Schriften ist auf seiner Webseite (klheitmann.com) und aus dem Zeitgenossengespräch in SWR2 vom 17.4.2010 ( https://bit.ly/2Js8mLr) zu ersehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Klaus L. Heitmann
- Titel Musikalisches Mosaik Band 2
- Format Sachbuch
- EAN 9783746773766
- Größe H33mm x B32mm x T125mm
- Untertitel Ein Lesebuch
- Gewicht 553g
- Herausgeber epubli
- Auflage 5. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 568
- GTIN 09783746773766