Mut und Zivilcourage

CHF 38.80
Auf Lager
SKU
3P21VT2D5PK
Stock 1 Verfügbar

Details

Mut und Zivilcourage was kennzeichnet, was unterscheidet sie? Was fördert, was hindert Menschen, mit mehr Zivilcourage zu handeln privat, beruflich und im öffentlichen Leben? Im Mittelpunkt des Buches von Gerd Meyer steht das couragierte Handeln im gesellschaftlichen Alltag, vor allem am Arbeitsplatz, in Gruppen und in der Politik. Handlungsmöglichkeiten werden ebenso diskutiert wie das kontroverse Thema Whistleblowing. Woher aber kommt die Kraft zu mutigen Entscheidungen, was macht sie zu einer besonderen Erfahrung? Was müssen Menschen und Institutionen mitbringen, damit Zivilcourage gelernt und mutiger Widerspruch gefördert wird? Die erste systematische Analyse zum Thema, praxisnah und umsichtig ermutigend.

Autorentext

Prof. em. Dr. Dr. h. c. Gerd Meyer, Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft, Professor für Politikwissenschaft (bis 2007)


Klappentext

Was sind Zivilcourage und Mut? Und sind sie lehr-und lernbar? Was fördert, was hindert Menschen, mit mehr Zivilcourage zu handeln -privat und beruflich, öffentlich und politisch? Im Mittelpunkt des Buches von Gerd Meyer steht das Handeln mit Mut und Zivilcourage in gewaltfreien Situationen des gesellschaftlichen Alltags, vor allem am Arbeitsplatz, in Gruppenkontexten und in der Politik, einschließlich einer Erörterung des Themas Whistleblowing. Die erste praxisnahe, systematische Analyse zum Thema.


Zusammenfassung
Gerd Meyer hat vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschungsarbeiten eine wichtige, faktenreiche [...] und anschauliche Studie vorgelegt. [...] Dieses wichtige Buch bilanziert so nicht nur die Ergebnisse der aktuellen Forschung sondern zeigt gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten und deren Bedingungen detailliert auf. Ein aktueller Band, der nicht nur für ein Fachpublikum gut lesbar ist und dem man eine weite Verbreitung wünscht. Perspektive Mediation 02/2014 ... die Studie von Gerd Meyer hat mich tief beeindruckt Klaus von Beyme ... ein außerordentlich facettenreiches und systematisches Buch zum Thema Zivilcourage... Socialnet.de, 08.05.2014 Das Buch packt mit frischem Schwung ein grundlegendes Thema an, das in unserer zur Egalisierung neigenden Gesellschaft besonders wichtig ist. Es bleibt bei aller theoriebezogener Struktur nicht praxisfern, sondern müht sich um ein mutiges, couragiertes Wirken in vielen Alltagsbereichen. Es wird vieles zusammengetragen, was erarbeitet worden ist. Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, 14.04.2014 "Meyer arbeitet das alles sorgfältig auf, über das Verhalten als Einzelperson, in sozialen Gruppen, am Arbeitsplatz und im politischen Leben und mit Überlegungen, was man tun sollte und könnte, um Zivilcourage zu fördern und zu ermutigen.[...] das Buch Meyers ist eine nüchterne, fast emotionslose Untersuchung. Es ist Arbeit, es zu lesen und gleichzeitig ein Gewinn, weil es zu eigenen Gedanken provoziert und schließlich zu der Frage, warum wir eigentlich in unserer Sprache kein eigenes Wort für "Zivilcourage" haben, bemerkenswert." Dr. Dr. h.c. Burkhard Hirsch 31.03.2014 Gerd Meyer hat vor dem Hintergrund seiner langjährigen Forschungsarbeiten eine wichtige, faktenreiche und anschauliche Studie vorgelegt. Es geht ihm nicht um einen weiteren Aufruf für zivilcouragiertes Handeln sondern darum, Zusammenhänge und Bedingungen dafür zu analysieren und zu verstehen indem er dieses Handelns auf seine wissenschaftlichen Grundlagen hinterfragt. Er verbindet dabei sozialpsychologische, gruppendynamische und gesamtgesellschaftliche Perspektiven in einer interdisziplinären Zusammenschau und illustrierte diese mit vielfältigen Beispielen aus der Praxis. Dieses wichtige Buch bilanziert so nicht nur die Ergebnisse der aktuellen Forschung sondern zeigt gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten und deren Bedingungen detailliert auf. Ein aktueller Band, der nicht nur für ein Fachpublikum gut lesbar ist und dem man eine weite Verbreitung wünscht. Günther Gugel in Perspektive Mediation 2/2014 ... eine breit gefasste Studie zum Thema Zivilcourage in (vorwiegend) gewaltfreien Räumen wie dem Arbeitsplatz, der Politik oder anderen Gruppen. Trotzdem gibt es ein langes Kapitel zum Widerstand gegen Rechts, ebenso zum heiklen Bereich des Whistleblowing. Das Buch ist in seiner gründlichen und umfassenden Darstellung sehr gut verständlich und lässt viele Beispiele aus dem täglichen Leben einfließen. "Schlusspunkte" und Thesen für Handlungsperspektiven nebst umfangreichem Literaturverzeichnis runden den Band ab. Ekz.bibliotheksservice 16/2014 In dem überaus lesenswerten und eloquent geschriebenen Buch haben sich mehr als nur 15 Jahre Forschung und akademische Analyse niedergeschlagen. [...] Und dies stets getragen von der Intention, ein besseres Verständnis für die Komplexität zivilcouragierten Verhaltens zu gewinnen und damit den sozialwissenschaftlichen Diskurs zu intensivieren. Der Bürger im Staat 2-3/2014

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783847401728
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politikwissenschaft
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Größe H211mm x B149mm x T20mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783847401728
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8474-0172-8
    • Veröffentlichung 20.02.2014
    • Titel Mut und Zivilcourage
    • Autor Gerd Meyer
    • Untertitel Grundlagen und gesellschaftliche Praxis
    • Gewicht 399g
    • Herausgeber Budrich
    • Anzahl Seiten 275

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.