Nachhaltig & ökologisch leben für Dummies

CHF 21.15
Auf Lager
SKU
L326Q9RAGPO
Stock 3 Verfügbar

Details

Ein sauberes Zuhause, ohne die Umwelt zu belasten? Frische Kleidung und trotzdem ein reines Gewissen? Mobil sein ohne allzu viel Feinstaubbelastung und Co2-Ausstoß? Bio-Lebensmittel aus der Region kaufen, Plastikverpackungen vermeiden, Energie- und Wasser sparen ... Was Sie täglich tun können, damit Ihr ökologischer Fußabdruck möglichst umweltfreundlich ausfällt, erfahren Sie in diesem Buch.

"Der Ratgeber enthält grundlegende Informationen zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit und bietet gleichzeitig eine Fülle an konkreten Anleitungen und ideen, wie man sich und seinen Lebensstil dafür sensibilisiert: täglich, mittelfristig und langfristig. ..."
Lesen-oder Vorlesen 07. 01. 2020)

"... eigent sich dieses Buch gut als Nachschlagewerk für Menschen, die schon einiges Wissen haben und konkret nach Themen schen."
(kaenguru-online.de 10.9.2019)

"Fünf Teile und 24 Kapitel mit Tipps: Wer es mit einem nachhaltigen Lebensstil ernst meint, macht mit diesem Buch nicht falsch. ... Jede der mehr als 300 Seiten ist prall gefüllt mit praktischem Wissen."
(Leo Magazin in der Rheinpfalz Zeitung 27.12.2019)

"Das Handbuch für ein nachhaltiges Leben:
Das Buch "Nachhaltig und ökologisch leben für Dummies"im praktischen Format steckt voller wertvoller Tipps für ein nachhaltiges Leben. Es kommt ohne den gesellschaftspolitischen und spirituellen Ballast aus, den es zu diesem Thema oftmals dazugibt. Küntzel beschränkt sich auf Fakten und alltagstaugliche Life-Hacks, weshalb das Handbuch in jeden Haushalt gehört."
(hab-mehr-vom-leben (at)de 5. November 2019


Autorentext
Karolin Küntzel ist freiberufliche Trainerin, Dozentin und Autorin. Sie schreibt Sachbücher für Kinder und Erwachsene und betreibt mit einer Kollegin einen Blog zu Naturthemen (www.hallimasch-und-mollymauk.de). Sie baut Obst und Gemüse im eigenen Garten an und hat die Vorzüge von Bienenwachspapier und Haarseife für sich entdeckt. Mit ihrer Familie lebt sie im Süden von Bayern.

Inhalt

Über die Autorin 7

Einleitung 19

Über dieses Buch 19

Wie Sie dieses Buch verwenden 20

Was Sie nicht lesen müssen 20

Törichte Annahmen über die Leser 21

Wie dieses Buch aufgebaut ist 22

Teil I: Das können Sie täglich tun 22

Teil II: Plastik, Papier, PC und Putzmittel: Werkstoffe und Werkzeuge ökologisch einsetzen und nutzen 22

Teil III: Das können Sie mittelfristig tun 23

Teil IV: Freunde fürs Leben: langfristiges Denken und Handeln 23

Teil V: Der Top-Ten-Teil 24

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24

Wie es weitergeht 24

Teil I: Das können Sie täglich tun 25

Kapitel 1 Aufstehen, Zähne putzen! 27

Ein Wort vorab: Hygiene und Gesundheit 27

Drei Minuten Zähne putzen 30

Die Zahnbürste 30

Zahnpasta 31

Zahnseide, Interdentalbürsten und Zungenschaber 32

Mundwasser 33

Wasser marsch! Duschen, Baden, Spülen 33

Mit Schaum, Shampoo und Seife: sauber und duftig in den Tag 35

Inhaltsstoffe 37

Naturkosmetik selber machen 39

Die Schachtel in der Schachtel: Verpackungen 41

Kapitel 2 Frühstück mit gutem Gewissen und guter Laune 45

Die erste Mahlzeit des Tages 46

Kaffee oder Tee? 47

Filterkaffee, die beliebteste Variante 48

Kaffeedrücker - French oder Dänisch 49

Italienische Espressokanne - ein Hauch von Urlaub 49

Für sporadische Kaffeetrinker: die Padmaschine 49

Kapselkaffee: en vogue, aber nicht unbedenklich 50

Für Hobby-Baristas: Siebträgermaschinen 50

Teefilter für Engländer und Kontinentaleuropäer 51

Was kommt auf den Tisch? 51

Wasser und Sprudel 55

Wassersprudler 56

Müll trennen - einfach unerlässlich, nicht nur von Gesetzes wegen 56

Papier recyceln, nicht nur dem Wald zuliebe 57

Glas - zerbrechlich, aber zum Recyceln sehr gut geeignet 58

Wertstoffe - allerhand Verbundenes 58

Bio-Abfall für Gas und Erde 59

Aus Restmüll wird Wärme 60

Kapitel 3 Gut angezogen und ökologisch wie aus dem Ei gepellt 61

Leinen oder Leder? Die Vielfalt der Stoffe 64

Baumwolle - durstig und beliebt 64

Leinen knittert edel und ist schadstoffarm 65

Robuste Faser: Hanf 65

Tierisch gutes Naturprodukt: Wolle 65

Mikrofasern, Kunstfasern: wenig durstig, aber energieintensiv 66

Leder - langlebiges Naturprodukt 66

Wie viel Wasser steckt im T-Shirt? 68

Der Preis der Kleidung 69

Alles neu macht der Mai? Von Kleiderbörsen und Secondhandläden 70

Buntes Treiben: Flohmarkt 70

Keineswegs zweite Wahl: Secondhandläden 70

Kleidertausch - ein beliebtes Karussell 71

Tolle Idee: Kleidung leihen und verleihen 71

Onlinebörsen - Kleidung, keine Aktien 71

Kapitel 4 Mahlzeit! 73

Wenn es schnell gehen muss: gesundes Fastfood 73

Bestens vorbereitet: von Pausenbrot bis Henkelmann 76

Müllfrei im Supermarkt 78

Kaffee im Laufschritt: Coffee to go 79

Kollektiv kochen im Büro 81

Kapitel 5 Zu Tisch! 83

Schnippeln und Schmurgeln: vom Zubereiten und Kochen 83

Jedem Topf sein Deckel 84

Kochen in der Kiste: Uromas Kochkiste neu entdeckt 84

Volldampf voraus: Schnellkochtopf und Dampfgarer 86

Zurück zum Festtagsbraten: viel Gemüse, wenig Fleisch 88

Fisch mit Siegel 90

Reis, Nudeln oder Kartoffeln? 91

Was vom Essen übrig bleibt: Resteverwertung 92

Konservieren: einmachen, einkochen, einfrieren 94

Foodshare 96

Kompost im Kleinen 98

Gut aufgehoben: Aufbewahrung von Lebensmitteln 99

Praktische Helfer 101

Kapitel 6 Guten Abend, gute Nacht 103

Ins rechte Licht gesetzt: Lampen 103

Halogenlampen - fast verboten 105

Energiesparlampen - der Name ist Programm 105

Licht aus Kristallen: LED-Lampen 106

Nicht nur für Frischluftfanatiker wichtig: richtiges Lüften 107

Wie man sich bettet, ...: Matratze und Bettzeug 108

Richtig nett ist es nur im richtigen Bett 108

Die Matratze - Komfortzone oder Folterinstrument 109

Bettdecken, Kissen und Bettwäsche - Vielfalt ohne Ende 111

Ständig unter Strom? Power off statt Stand-by 113

Teil II: Plastik, Papier, PC und Putzmittel: Werkstoffe und Werkzeuge ökologisch einsetzen und nutzen 115

Kapitel 7 Alles Plastik, oder was? 117

Schöne bunte Plastikwelt: allgegenwärtiges Plastik 118

Plastik, wo steckst du? 120

Schöner Schein: Plastik und Kosmetik 120

Kaugummi - Plastik mit Pfefferminzgeschmack 122

Konservendosen 123

Plastik - auch in diesen Produkten 123

Plastik ist Plastik ist Plastik? Eine kleine Einführung in die verschiedenen Kunststoffe 124

Verpackt und verschweißt 127

Kapitel 8 Es muss nicht immer Plastik sein: Alternativen zum allgegenwärtigen Kunststoff 131

Ein Leben ohne Plastik? 132

Jute statt Plastik 133

Einsatzmöglichkeiten für Baumwoll-, Jute-und Hanfbeutel 135

Glas statt Plastik 135

Getränkeflaschen - am besten Mehrweg 135

Aufbewahrungsgläser 137

Edelstahl statt Plastik 138

Papier statt Plastik - nicht in jedem Fall ökologischer 139

Baum schlägt Erdöl: Holz statt Plastik 139

Nackte Nahrung: Unverpackt-Läden 141

Von vielem etwas 142

So kaufen Sie ein 143

Kapitel 9 Wertstoff Papier 145

Recyclingpapier - Baumschutz im Büro 146

Ab in die (Papier-)Tonne damit 148

Papiertaschentücher, Küchenpapier, Toilettenpapier 149

Lieber mailen, scannen, speichern statt kopieren oder drucken 151

Umweltbewusstes Lesen und Schreiben 152

Zeitschriften, Kataloge und Werbung: zu teuer für die Tonne 153

Rechnungen und Kontoauszüge - weg damit oder ab ins Archiv? 154

Oft überflüssig: Kartons, Verpackungen und Geschenkpapier 155

Kapitel 10 Geräte stromsparend nutzen - öfter mal den Stecker ziehen 157

Stromspar-Tipps für den Kühlschrank 159

Gefriertruhe - so sparen Sie eiskalt Strom 160

Mikrowelle - schnell mal weniger Strom verbrauchen 160

Herd und Backofen - lecker essen bei weniger Energieverbrauch 161

PC und Laptop - Stromsparen on- und offline 162

Smartphone - clever Energie einsparen 163

Waschmaschine - saubere Arbeit bei geringerem Energieverbrauch 163

Wäschetrockner - kno…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527715909
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H216mm x B140mm x T17mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783527715909
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-71590-9
    • Veröffentlichung 02.10.2019
    • Titel Nachhaltig & ökologisch leben für Dummies
    • Autor Karolin Küntzel
    • Untertitel ...für Dummies
    • Gewicht 434g
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Anzahl Seiten 336
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Lebenshilfe & Alltag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.